Termine
28. Januar 2021 16:30 - 18:00 Uhr
Forum: Jahresauftakt
Dieses Forum wird eine Kombination aus klassischer Forums-Veranstaltung und Jahresauftakt des Vereins. Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit Ihnen ins neue Jahr zu starten!
Eine spannende Key-Note eines regionalen, jungen und äußerst innovativen Unternehmens wartet auf SIE! Sind Sie gespannt und melden sich jetzt schon an.
Wann: 28. Januar 2021 16:30 - 18:00 Uhr
Wo: Online Zoom-Meeting (Zugangsdaten erhalten Sie nach Anmeldung)
Teilnahme: Offen für jeden! Anmeldung über die Geschäftsstelle ist verpflichtend!
16. Februar 2021 09:00 - 11:00 Uhr
Fokusgruppe Qualitätsmanagement I/21
Zu dieser Fokusgruppe sind alle food.net:z-Mitgliedsunternehmen recht herzlich eingeladen. Diese Treffen sind in regelmäßigen Abständen geplant, wodurch der themenbezogene Austausch der Mitglieder untereinander und der Wissenstransfer gefördert werden soll. Die Fokusgruppen werden als echte Erfahrungsaustausche auf operativer Ebene verstanden. Das heißt, hier werden insbesondere solche Mitarbeiter aus den Mitgliedsunternehmen angesprochen, die täglich mit den jeweiligen Themen zu tun haben.
Themen, die im Rahmen der Fokusgruppe Qualitätsmanagement besprochen werden, sind beispielsweise folgende: Lebensmittelsicherheit, CSR, Audits, Arbeitssicherheit und Behörde mit ihren dazugehörigen Unterthemen.
Wann: 16. Februar 2021 09:00 - 11:00 Uhr
Wo: Virtuelles Meeting über GoToMeeting – Zugangsdaten werden per E-Mail zugesendet
Teilnahme: Nur für Mitgliedsunternehmen! Anmeldung über die Geschäftsstelle ist verpflichtend!
23. Februar 2021 09:00 - 11:00 Uhr
Fokusgruppe Nachhaltigkeit I/21
Zu dieser Fokusgruppe sind alle food.net:z-Mitgliedsunternehmen recht herzlich eingeladen. Diese Treffen sind in regelmäßigen Abständen geplant, wodurch der themenbezogene Austausch der Mitglieder untereinander und der Wissenstransfer gefördert werden soll. Die Fokusgruppen werden als echte Erfahrungsaustausche auf operativer Ebene verstanden. Das heißt, hier werden insbesondere solche Mitarbeiter aus den Mitgliedsunternehmen angesprochen, die täglich mit den jeweiligen Themen zu tun haben.
Themen, die im Rahmen der Fokusgruppe Nachhaltigkeit besprochen werden, sind beispielsweise folgende: Klimaschutz, Nachhaltigkeit, Plastikfreiheit und CO2-Fußabdruck.
Wann: 23. Februar 2021 09:00 - 11:00 Uhr
Wo: Virtuelles Meeting über GoToMeeting – Zugangsdaten werden per E-Mail zugesendet
Teilnahme: Nur für Mitgliedsunternehmen! Anmeldung über die Geschäftsstelle ist verpflichtend!
05. März 2021 09:00 - 13:00 Uhr
Mitgliederversammlung 2021
„food.net:z - Lebensmittelnetzwerk Rhein-Neckar e.V."
Der Vorstand und die Geschäftsführung bitten um möglichst vollständiges Erscheinen.
Wichtiger Hinweis: An diesem Tag werden auch Vorstandswahlen stattfinden. Aus diesem Grund wäre es besonders wichtig, wenn mind. ein Vertreter pro Unternehmen an dieser Sitzung teilnimmt.
Wann: 05. März 2021 09:00 - 13:00 Uhr
Wo: Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis | Kurfürsten-Anlage 38-40 | 69115 Heidelberg | Großer Sitzungssaal (5.OG). Mit anschließendem Imbiss
Teilnahme: Nur für Mitgliedsunternehmen! Anmeldung über die Geschäftsstelle ist verpflichtend!
01. - 31. August 2021
Sommerpause
Im August gibt es keine food.net:z-Veranstaltungen. Wir machen Sommerpause. All unseren Mitgliedern und anderen food-Interessierten wünschen wir einen schönen und erholsamen Sommer – trotz der außergewöhnlichen Situation. Wir freuen uns jetzt schon auf ein hoffentlich baldiges Wiedersehen! Bleiben Sie gesund!
Die food.net:z-Geschäftsstelle ist auch im August besetzt und damit weiterhin für Sie erreichbar.
Wann: 01. - 31. August 2021
12. Forum „Konjunkturelle Einflüsse der Corona-Pandemie auf die Lebensmittelbranche“
Bereits zu Beginn des Jahres hatte die Corona-Pandemie einen erheblichen negativen Einfluss auf die gesamte Konjunktur in Deutschland. Die milden Sommermonate hatten für ein zwischenzeitliches Aufatmen gesorgt, jedoch führen die derzeit hohen Infektionszahlen in der gesamten Region nun wieder zu enormen wirtschaftlichen Unsicherheiten - auch in der Lebensmittelbranche. Doch welche konjunkturellen Trends sind in der Lebensmittelwirtschaft abzusehen, die rund 5,7 Mio. Beschäftigte und ca. 700.000 Betriebe bundesweit hat? Gemeinsam mit Ihnen möchten wir uns die konjunkturellen Trends in der Foodbranche ansehen und notwendige Maßnahmen diskutieren.
Christoph Minhoff ist Hauptgeschäftsführer des Lebensmittelverbandes Deutschland e.V. und der Bundesvereinigung der Deutschen Ernährungsindustrie e.V.. Als ehemaliger Programmgeschäftsführer des öffentlich-rechtlichen Ereignisund Dokumentationskanal PHOENIX, gilt er als absoluter Medienspezialist. 2019 wurde Christoph Minhoff mit dem mediaV-Award als „Verbandskommunikator des Jahres“ ausgezeichnet. Bereits zu Beginn der Corona-Pandemie trat er gegenüber der öffentlichen Medien als Sprachrohr der Lebensmittelbranche auf.
Wann: 10. Dezember 2020 16:30 - 18:00 Uhr
Wo: Online über GotoMeeting | Die Zugangsdaten werden nach der Anmeldung per Mail zugeschickt
Teilnahme: Offen für jeden! Anmeldung über die Geschäftsstelle ist verpflichtend!
08. Dezember 2020 12:00 - 14:00 Uhr
Fokusgruppe Nachhaltigkeit III/20
Zu dieser Fokusgruppe sind alle food.net:z-Mitgliedsunternehmen recht herzlich eingeladen. Diese Treffen sind in regelmäßigen Abständen geplant, wodurch der themenbezogene Austausch der Mitglieder untereinander und der Wissenstransfer gefördert werden soll. Die Fokusgruppen werden als echte Erfahrungsaustausche auf operativer Ebene verstanden. Das heißt, hier werden insbesondere solche Mitarbeiter aus den Mitgliedsunternehmen angesprochen, die täglich mit den jeweiligen Themen zu tun haben.
Themen, die im Rahmen der Fokusgruppe Nachhaltigkeit besprochen werden, sind beispielsweise folgende: Klimaschutz, Nachhaltigkeit, Plastikfreiheit und CO2-Fußabdruck.
Wann: 08. Dezember 2020 12:00 - 14:00 Uhr
Wo: Virtuelles Meeting über GoToMeeting – Zugangsdaten werden per E-Mail zugesendet
Teilnahme: Nur für Mitgliedsunternehmen! Anmeldung über die Geschäftsstelle ist verpflichtend!
03. Dezember 2020 09:00 - 17:00 Uhr
Fachseminar IFS6 / IFS7
Zu diesem Fachseminar sind alle food.net:z-Mitgliedsunternehmen recht herzlich eingeladen. In diesem praxisnahen Seminar erhalten Sie einen kompakten Überblick über den IFS und den aktuellen Stand nach Veröffentlichung der Version 7. Sie erfahren auch welche Tools Sie für Ihre tägliche Arbeit im Beriech Lebensmittelsicherheitsanalyse nutzen können. Die vorgestellten Methoden helfen Ihnen dabei, Risikoanalysen effizient durchzuführen, Problemursachen und Störungen systematisch zu identifizieren und Fehler zu vermeiden. Ein besonderes Augenmerk wird dabei auf die Risikoanalyse und Fehlerursachenvermeidung und -beseitigung gelegt.
Wann: 03. Dezember 2020 09:00 - 17:00 Uhr
Wo: Virtuelles Meeting über GoToMeeting – Zugangsdaten werden per E-Mail zugesendet
Teilnahme: Nur für Mitgliedsunternehmen! Anmeldung über die Geschäftsstelle ist verpflichtend!
24. November 2020 09:00 - 11:00 Uhr
Fokusgruppe Qualitätsmanagement V/20
Zu dieser Fokusgruppe sind alle food.net:z-Mitgliedsunternehmen recht herzlich eingeladen. Diese Treffen sind in regelmäßigen Abständen geplant, wodurch der themenbezogene Austausch der Mitglieder untereinander und der Wissenstransfer gefördert werden soll. Die Fokusgruppen werden als echte Erfahrungsaustausche auf operativer Ebene verstanden. Das heißt, hier werden insbesondere solche Mitarbeiter aus den Mitgliedsunternehmen angesprochen, die täglich mit den jeweiligen Themen zu tun haben.
Themen, die im Rahmen der Fokusgruppe Qualitätsmanagement besprochen werden, sind beispielsweise folgende: Lebensmittelsicherheit, CSR, Audits, Arbeitssicherheit und Behörde mit ihren dazugehörigen Unterthemen.
Wann: 24. November 2020 09:00 - 11:00 Uhr
Wo: Virtuelles Meeting über MS-Teams – Zugangsdaten werden per E-Mail zugesendet
Teilnahme: Nur für Mitgliedsunternehmen! Anmeldung über die Geschäftsstelle ist verpflichtend!
14. Oktober 2020 14:00 - 15:30 Uhr
Fokusgruppe Digitale Kommunikation IV/20
Zu dieser Fokusgruppe sind alle food.net:z-Mitgliedsunternehmen recht herzlich eingeladen. Durch diese regelmäßigen Treffen soll der themenbezogene Austausch der Mitglieder untereinander und der Wissenstransfer gefördert werden. Die Fokusgruppen werden als echte Erfahrungsaustausche auf operativer Ebene verstanden. Das heißt, hier werden insbesondere solche Mitarbeiter aus den Mitgliedsunternehmen angesprochen, die täglich mit den jeweiligen Themen zu tun haben.
Themen, die im Rahmen der Fokusgruppe Digitale Kommunikation besprochen werden, sind beispielsweise folgende: Social Media-Kanäle, Inhalte und Plattformen, Presse, Personal, DSGVO und Unternehmenskommunikation.
Wann: 14. Oktober 2020 14:00 - 15:30 Uhr
Wo: Virtuelles Meeting über GoToMeeting – Zugangsdaten werden per E-Mail zugesendet
Teilnahme: Nur für Mitgliedsunternehmen! Anmeldung über die Geschäftsstelle ist verpflichtend!
13. Oktober 2020 16:30 - 17:30 Uhr
Digitales food.net:z Feierabendbier VI
Wir laden unsere Mitglieder sehr herzlich zum virtuellen Austausch ein!
Auch diesmal wird wieder ein Gast mit dabei sein – wer das ist: das verraten wir in Kürze.
Schnappt euch ein Bier, wählt euch über den per E-Mail versendeten Link ein und berichtet, was euch momentan beschäftigt. Wir freuen uns auf ganz viele food.net:z Mitglieder.
Wann: 13. Oktober 2020 16:30 - 17:30 Uhr
Wo: Virtuelles Meeting über GoToMeeting – Zugangsdaten werden per Mail zugesendet
Teilnahme: Nur für Mitgliedsunternehmen!
29. September 2020 09:00 - 11:00 Uhr
Fokusgruppe Nachhaltigkeit II/20
Zu dieser Fokusgruppe sind alle food.net:z-Mitgliedsunternehmen recht herzlich eingeladen. Diese Treffen sind in regelmäßigen Abständen geplant, wodurch der themenbezogene Austausch der Mitglieder untereinander und der Wissenstransfer gefördert werden soll. Die Fokusgruppen werden als echte Erfahrungsaustausche auf operativer Ebene verstanden. Das heißt, hier werden insbesondere solche Mitarbeiter aus den Mitgliedsunternehmen angesprochen, die täglich mit den jeweiligen Themen zu tun haben.
Themen, die im Rahmen der Fokusgruppe Nachhaltigkeit besprochen werden, sind beispielsweise folgende: Klimaschutz, Nachhaltigkeit, Plastikfreiheit und CO2-Fußabdruck.
Wann: 29. September 2020 09:00 - 11:00 Uhr
Wo: Virtuelles Meeting über GoToMeeting – Zugangsdaten werden per E-Mail zugesendet
Teilnahme: Nur für Mitgliedsunternehmen! Anmeldung über die Geschäftsstelle ist verpflichtend!
11. Forum
Adaptive Unternehmenskultur als Survival Kit
Was Unternehmen derzeit zu verarbeiten haben ist enorm - was sie daraus lernen können wohl noch mehr. Die Krise deckt auf, was unter erschwerten Bedingungen gut funktioniert und was nicht. Kaum eine Eigenschaft ist wohl so wichtig in unsicheren Zeiten für Unternehmen, Führungskräfte und Mitarbeiter wie Adaptivität.
Wie agieren und führen Menschen unter Druck? Was und wie wird kommuniziert? Wie gehen Mitarbeiter mit unsicheren und finanziell schwierigen Zeiten um? Wie mit der Doppelbelastung Beruf und Familie?
Die Referentin Bettina Hofstätter ist ehemalige SAPlerin, Geschäftsführerin von TRAUMUNTERNEHMEN – Connecting People GmbH und Mit-Initiatorin von New Work Rhein-Neckar. In ihrem TRAUMUNTERNEHMEN On Air führt sie regelmäßig mit mittelständischen Unternehmern Impuls-Interviews, um aufzuzeigen, warum es sich lohnt, einen wertschätzenden und zukunftsorientierter Führungsstil zu etablieren.
Referenten: Bettina Hofstätter (TRAUMUNTERNEHMEN – Connecting People GmbH)
Hier geht es zur Agenda des Forums
Wann: 24. September 2020 16:30 - 18:00 Uhr
Wo: Online Zoom-Meeting | Die Zugangsdaten werden nach der Anmeldung per Mail zugeschickt
Teilnahme: Offen für jeden! Anmeldung über die Geschäftsstelle ist verpflichtend!
14. September 2020 09:00 - 11:00 Uhr
Fokusgruppe Qualitätsmanagement IV/20
Zu dieser Fokusgruppe sind alle food.net:z-Mitgliedsunternehmen recht herzlich eingeladen. Diese Treffen sind in regelmäßigen Abständen geplant, wodurch der themenbezogene Austausch der Mitglieder untereinander und der Wissenstransfer gefördert werden soll. Die Fokusgruppen werden als echte Erfahrungsaustausche auf operativer Ebene verstanden. Das heißt, hier werden insbesondere solche Mitarbeiter aus den Mitgliedsunternehmen angesprochen, die täglich mit den jeweiligen Themen zu tun haben.
Themen, die im Rahmen der Fokusgruppe Qualitätsmanagement besprochen werden, sind beispielsweise folgende: Lebensmittelsicherheit, CSR, Audits, Arbeitssicherheit und Behörde mit ihren dazugehörigen Unterthemen.
Wann: 14. September 2020 09:00 - 11:00 Uhr
Wo: Persönliches Treffen (Ort wird noch bekannt gegeben) oder virtuelles Meeting über GoToMeeting – Zugangsdaten werden per E-Mail zugesendet
Teilnahme: Nur für Mitgliedsunternehmen! Anmeldung über die Geschäftsstelle ist verpflichtend!
Unternehmensbesuch 2020
bei Mikro Landwirtschaft
Wir freuen uns auf den Unternehmensbesuch und den persönlichen Austausch.
Bertram Fischer (Vorstand) gibt eine Führung über den Gemeinschaftsacker und gibt eine Präsentation über sein Unternehmen, danach gibt es genügend Zeit für Networking und frische Knabbereien.
Wann: 09. September 2020 10:00 - 12:00 Uhr
Wo: Mikro Landwirtschaft – gemeinschaftlicher Gemüseanbau e. V. | Am Neckarufer | 68535 Edingen-Neckarhausen
Teilnahme: Interne Veranstaltung! Anmeldung über die Geschäftsstelle ist verpflichtend!
08. September 2020 16:30 - 17:30 Uhr
Digitales food.net:z Feierabendbier V
Wir laden unsere Mitglieder sehr herzlich zum virtuellen Austausch ein!
Auch diesmal wird wieder ein Gast mit dabei sein – wer das ist: das verraten wir in Kürze.
Schnappt euch ein Bier, wählt euch über den per E-Mail versendeten Link ein und berichtet, was euch momentan beschäftigt. Wir freuen uns auf ganz viele food.net:z Mitglieder.
Wann: 08. September 2020 16:30 - 17:30 Uhr
Wo: Virtuelles Meeting über GoToMeeting – Zugangsdaten werden per Mail zugesendet
Teilnahme: Nur für Mitgliedsunternehmen!
01. - 31. August 2020
Sommerpause
Im August gibt es keine food.net:z-Veranstaltungen. Wir machen Sommerpause. All unseren Mitgliedern und anderen food-Interessierten wünschen wir einen schönen und erholsamen Sommer – trotz der außergewöhnlichen Situation. Wir freuen uns jetzt schon auf ein hoffentlich baldiges Wiedersehen! Bleiben Sie gesund!
Die food.net:z-Geschäftsstelle ist auch im August besetzt und damit weiterhin für Sie erreichbar.
Wann: 01. - 31. August 2020
28. Juli 2020 09:00 - 11:00 Uhr
Fokusgruppe Nachhaltigkeit I/20
Zu dieser Fokusgruppe sind alle food.net:z-Mitgliedsunternehmen recht herzlich eingeladen. Diese Treffen sind in regelmäßigen Abständen geplant, wodurch der themenbezogene Austausch der Mitglieder untereinander und der Wissenstransfer gefördert werden soll. Die Fokusgruppen werden als echte Erfahrungsaustausche auf operativer Ebene verstanden. Das heißt, hier werden insbesondere solche Mitarbeiter aus den Mitgliedsunternehmen angesprochen, die täglich mit den jeweiligen Themen zu tun haben.
Themen, die im Rahmen der Fokusgruppe Nachhaltigkeit besprochen werden, sind beispielsweise folgende: Klimaschutz, Nachhaltigkeit, Plastikfreiheit und CO2-Fußabdruck.
Wann: 28. Juli 2020 09:00 - 11:00 Uhr
Wo: Virtuelles Meeting über GoToMeeting – Zugangsdaten werden per E-Mail zugesendet
Teilnahme: Nur für Mitgliedsunternehmen! Anmeldung über die Geschäftsstelle ist verpflichtend!
21. Juli 2020 16:30 - 17:30 Uhr
Digitales food.net:z Feierabendbier IV
Wir laden unsere Mitglieder sehr herzlich zum virtuellen Austausch ein!
Auch diesmal wird wieder ein Gast mit dabei sein – wer das ist: das verraten wir in Kürze.
Schnappt euch ein Bier, wählt euch über den per E-Mail versendeten Link ein und berichtet, was euch momentan beschäftigt. Wir freuen uns auf ganz viele food.net:z Mitglieder.
Wann: 21. Juli 2020 16:30 - 17:30 Uhr
Wo: Virtuelles Meeting über GoToMeeting – Zugangsdaten werden per Mail zugesendet
Teilnahme: Nur für Mitgliedsunternehmen!
14. Juli 2020 14:00 - 15:30 Uhr
Marketing-Ausschuss II/20
Bei diesen regelmäßigen Treffen treibt eine Gruppe von Mitgliedsunternehmen die Marketing-Aktivitäten sowie die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit von food.net:z voran. Übergeordnetes Ziel ist es, die Sichtbarkeit des Vereins zu erhöhen und diesen zu positionieren.
Falls Sie Mitgliedsunternehmen von food.net:z sind und Interesse an einer Mitarbeit im Marketing-Ausschuss haben, setzten Sie sich gerne mit der food.net:z-Geschäftsstelle in Verbindung.
Wann: 14. Juli 2020 14:00 - 15:30 Uhr
Wo: Virtuelles Meeting über GoToMeeting – Zugangsdaten werden per E-Mail zugesendet
Teilnahme: Nur für Mitgliedsunternehmen! Anmeldung über die Geschäftsstelle ist verpflichtend!
06. Juli 2020 14:00 - 17:00 Uhr
Fokusgruppe Digitale Kommunikation III/20
Dieses Mal geht es um das Thema "Google Analytics"
Zu dieser Fokusgruppe sind alle food.net:z-Mitgliedsunternehmen recht herzlich eingeladen. Durch diese regelmäßigen Treffen soll der themenbezogene Austausch der Mitglieder untereinander und der Wissenstransfer gefördert werden. Die Fokusgruppen werden als echte Erfahrungsaustausche auf operativer Ebene verstanden. Das heißt, hier werden insbesondere solche Mitarbeiter aus den Mitgliedsunternehmen angesprochen, die täglich mit den jeweiligen Themen zu tun haben.
Themen, die im Rahmen der Fokusgruppe Digitale Kommunikation besprochen werden, sind beispielsweise folgende: Social Media-Kanäle, Inhalte und Plattformen, Presse, Personal, DSGVO und Unternehmenskommunikation.
Wann: 06. Juli 2020 14:00 - 17:00 Uhr
Wo: Virtuelles Meeting über GoToMeeting – Zugangsdaten werden per E-Mail zugesendet
Teilnahme: Nur für Mitgliedsunternehmen! Anmeldung über die Geschäftsstelle ist verpflichtend!
23. Juni 2020 16:30 - 17:30 Uhr
Digitales food.net:z-Feierabendbier III
Wir laden unsere Mitglieder sehr herzlich zum virtuellen Austausch ein!
Schnappt euch ein Bier, wählt euch über den per E-Mail versendeten Link ein und berichtet, was euch momentan beschäftigt. Wir freuen uns auf ganz viele food.net:z Mitglieder.
BLEIBT GESUND UND IN KONTAKT!
Heute wird uns Laila Gao vom Umweltamt in Heidelberg die Initiative "Genial Regional" vorstellen und näher bringen!
Wann: 23. Juni 2020 16:30 - 17:30 Uhr
Wo: Virtuelles Meeting über GoToMeeting – Zugangsdaten werden per E-Mail zugesendet
Teilnahme: Nur für Mitgliedsunternehmen!
10. Forum – NEU: 1. digitale Forum
"Die Zukunft der Food-Branche - mögliche Szenarien für die Zeit nach Corona"
Die Corona-Krise hat unseren Alltag in nur wenigen Monaten komplett verändert. Welche langfristigen Konsequenzen sind für die Food-Branche zu erwarten? Und wie kann man aus der Krise als Gewinner hervorgehen? Dr. Axel Sommer, einer der beiden Gründer und Geschäftsführer der Innovationsberatung SOMMERRUST, stellt in seinem Vortrag die Szenario-Methodik vor, die Unternehmen auf der Suche nach Antworten leiten kann. Er erörtert vier langfristige Szenarien für die Zeit nach Corona und deren mögliche Auswirkungen auf die Food-Branche. Ausführliche Infos im PDF.
Wann: 18. Juni 2020 16:30 - 18:30 Uhr
Wo: Online Zoom-Meeting | Die Zugangsdaten werden nach der Anmeldung per Mail zugeschickt
Teilnahme: Offen für jeden! Anmeldung über die Geschäftsstelle bis zum 16.06.2020 ist verpflichtend!
28. Mai 2020 09:00 - 11:00 Uhr
Fokusgruppe Qualitätsmanagement III/20
Schwerpunktthema ist dieses Mal das Thema „Food Safety Culture" - vorgestellt durch Patrick Ruff (ADM Wild Europe)
Zu dieser Fokusgruppe sind alle food.net:z-Mitgliedsunternehmen recht herzlich eingeladen. Diese Treffen sind in regelmäßigen Abständen geplant, wodurch der themenbezogene Austausch der Mitglieder untereinander und der Wissenstransfer gefördert werden soll. Die Fokusgruppen werden als echte Erfahrungsaustausche auf operativer Ebene verstanden. Das heißt, hier werden insbesondere solche Mitarbeiter aus den Mitgliedsunternehmen angesprochen, die täglich mit den jeweiligen Themen zu tun haben.
Themen, die im Rahmen der Fokusgruppe Qualitätsmanagement besprochen werden, sind beispielsweise folgende: Lebensmittelsicherheit, CSR, Audits, Arbeitssicherheit und Behörde mit ihren dazugehörigen Unterthemen.
Wann: 28. Mai 2020 09:00 - 11:00 Uhr
Wo: Virtuelles Meeting über GoToMeeting – Zugangsdaten werden per E-Mail zugesendet
Teilnahme: Nur für Mitgliedsunternehmen! Anmeldung über die Geschäftsstelle ist verpflichtend!
26. Mai 2020 16:30 - 17:30 Uhr
Digitales food.net:z-Feierabendbier II
Wir laden unsere Mitglieder sehr herzlich zum virtuellen Austausch ein!
Als Gast begrüßen wir den Digi-Paten Stefan Bley vom Netzwerk Smart Production.
Seine Mission: Er berät mittelständische Firmen kostenfrei vor Ort über die Chancen der Digitalisierung in ihrem konkreten Geschäftsumfeld und hilft, versteckte Potenziale aufzudecken. Seit 29 Jahren berät er KMU, seit mehr als sechs Jahren speziell im Bereich Industrie 4.0. Er ist also Profi bei allen Fragestellungen rund um das Thema Digitalisierung und kennt die Herausforderungen.
Schnappt euch ein Bier, wählt euch über den per E-Mail versendeten Link ein und berichtet, was euch momentan beschäftigt. Wir freuen uns auf ganz viele food.net:z Mitglieder.
BLEIBT GESUND UND IN KONTAKT!
Wann: 26. Mai 2020 16:30 - 17:30 Uhr
Wo: Virtuelles Meeting über GoToMeeting – Zugangsdaten werden per E-Mail zugesendet
Teilnahme: Nur für Mitgliedsunternehmen!
29. April 2020 16:30 - 17:30 Uhr
Digitales food.net:z-Feierabendbier I
Wir laden unsere Mitglieder sehr herzlich zum virtuellen Austausch ein!
Schnappt euch ein Bier, wählt euch über den per E-Mail versendeten Link ein und berichtet, was euch momentan beschäftigt. Wir freuen uns auf ganz viele food.net:z Mitglieder.
BLEIBT GESUND UND IN KONTAKT!
Wann: 29. April 2020 16:30 - 17:30 Uhr
Wo: Virtuelles Meeting über GoToMeeting – Zugangsdaten werden per E-Mail zugesendet
Teilnahme: Nur für Mitgliedsunternehmen!
27. April 2020 14:00 - 17:00 Uhr
Fokusgruppe Digitale Kommunikation II/20
Dieses Mal geht es um das Thema "Google Analytics"
Zu dieser Fokusgruppe sind alle food.net:z-Mitgliedsunternehmen recht herzlich eingeladen. Durch diese regelmäßigen Treffen soll der themenbezogene Austausch der Mitglieder untereinander und der Wissenstransfer gefördert werden. Die Fokusgruppen werden als echte Erfahrungsaustausche auf operativer Ebene verstanden. Das heißt, hier werden insbesondere solche Mitarbeiter aus den Mitgliedsunternehmen angesprochen, die täglich mit den jeweiligen Themen zu tun haben.
Themen, die im Rahmen der Fokusgruppe Digitale Kommunikation besprochen werden, sind beispielsweise folgende: Social Media-Kanäle, Inhalte und Plattformen, Presse, Personal, DSGVO und Unternehmenskommunikation.
Wann: 27. April 2020 14:00 - 17:00 Uhr
Wo: Virtuelles Meeting über GoToMeeting – Zugangsdaten werden per E-Mail zugesendet
Teilnahme: Nur für Mitgliedsunternehmen! Anmeldung über die Geschäftsstelle ist verpflichtend!
24. April 2020 09:00 - 12:00 Uhr
Fokusgruppe Nachhaltigkeit I/20
Dieser Termin wird auf einen neuen Termin verschoben!
Zu dieser Fokusgruppe sind alle food.net:z-Mitgliedsunternehmen recht herzlich eingeladen. Diese Treffen sind in regelmäßigen Abständen geplant, wodurch der themenbezogene Austausch der Mitglieder untereinander und der Wissenstransfer gefördert werden soll. Die Fokusgruppen werden als echte Erfahrungsaustausche auf operativer Ebene verstanden. Das heißt, hier werden insbesondere solche Mitarbeiter aus den Mitgliedsunternehmen angesprochen, die täglich mit den jeweiligen Themen zu tun haben.
Im ersten Treffen wird es primär darum gehen, dass sich die Teilnehmer gegenseitig kennenlernen und gemeinsam Themen sammeln, die zukünftig im Rahmen dieser Fokusgruppentreffen auf die Agenda genommen werden. Die Erfahrung aus den anderen beiden Fokusgruppen des Vereins zeigt, dass es zu vielen spezifischen Themen bereits tiefgehendes Know-How in den Mitgliedsunternehmen gibt. Häufig stellen sich die „Kollegen“ dann untereinander Ihre Ansätze vor, diskutieren darüber und tauschen aktuelle Informationen aus. Idealerweise entstehen so auch durch food.net:z angestoßene bilaterale Projekte. Das Ziel sollte auch in der neuen Fokusgruppe sein, Wissen zu generieren und die Bereitschaft da sein, Wissen zu teilen.
Wann: 24. April 2020 09:00 - 12:00 Uhr
Wo: Virtuelles Meeting über GoToMeeting – Zugangsdaten werden per E-Mail zugesendet
Teilnahme: Nur für Mitgliedsunternehmen! Anmeldung über die Geschäftsstelle ist verpflichtend!
23. April 2020 09:00 - 10:30 Uhr
Marketing-Ausschuss II/20
Bei diesen regelmäßigen Treffen treibt eine Gruppe von Mitgliedsunternehmen die Marketing-Aktivitäten sowie die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit von food.net:z voran. Übergeordnetes Ziel ist es, die Sichtbarkeit des Vereins zu erhöhen und diesen zu positionieren.
Falls Sie Mitgliedsunternehmen von food.net:z sind und Interesse an einer Mitarbeit im Marketing-Ausschuss haben, setzten Sie sich gerne mit der food.net:z-Geschäftsstelle in Verbindung.
Wann: 23. April 2020 09:00 - 10:30 Uhr
Wo: Virtuelles Meeting über GoToMeeting – Zugangsdaten werden per E-Mail zugesendet
Teilnahme: Nur für Mitgliedsunternehmen! Anmeldung über die Geschäftsstelle ist verpflichtend!
01. April 2020 09:00 - 12:00 Uhr
Fokusgruppe Qualitätsmanagement II/20
Zu dieser Fokusgruppe sind alle food.net:z-Mitgliedsunternehmen recht herzlich eingeladen. Diese Treffen sind in regelmäßigen Abständen geplant, wodurch der themenbezogene Austausch der Mitglieder untereinander und der Wissenstransfer gefördert werden soll. Die Fokusgruppen werden als echte Erfahrungsaustausche auf operativer Ebene verstanden. Das heißt, hier werden insbesondere solche Mitarbeiter aus den Mitgliedsunternehmen angesprochen, die täglich mit den jeweiligen Themen zu tun haben.
Themen, die im Rahmen der Fokusgruppe Qualitätsmanagement besprochen werden, sind beispielsweise folgende: Lebensmittelsicherheit, CSR, Audits, Arbeitssicherheit und Behörde mit ihren dazugehörigen Unterthemen.
Wann: 01. April 2020 09:00 - 12:00 Uhr
Wo: Telefonkonferenz – Genauere Informationen folgen
Teilnahme: Nur für Mitgliedsunternehmen! Anmeldung über die Geschäftsstelle ist verpflichtend!
Unternehmensbesuch 2020
bei KSB SE & Co. KGaA - Die Zukunft der Pumpentechnologie
Wir freuen uns auf den Unternehmensbesuch und den persönlichen Austausch.
René Kopp (Vice President Life Science Applications/GB Business Development & OEM) und Frieder Wenzel (Business Development) geben zuerst einen Überblick und Einführung in die Welt der Pumpen und danach bekommen sie Einblicke in die Produktion, Montage und Ausbildung während einer exklusiven Werksführung.
Wann: 06. März 2020 09:00 - 13:00 Uhr
Wo: KSB SE & Co. KGaA | Johann-Klein-Straße 9 | 67227 Frankenthal (Pfalz)
Teilnahme: Interne Veranstaltung! Anmeldung über die Geschäftsstelle ist verpflichtend! Bitte bis zum 20. Februar anmelden.
21. Februar 2020 09:00 - 12:00 Uhr
Mitgliederversammlung 2020
„food.net:z - Lebensmittelnetzwerk Rhein-Neckar e.V."
Der Vorstand und die Geschäftsführung bitten um möglichst vollständiges Erscheinen.
Wichtiger Hinweis: An diesem Tag werden auch Vorstandswahlen stattfinden, da wir satzungsgemäß unseren Vereinsvorstand auf zwei Jahre wählen. Aus diesem Grund wäre es besonders wichtig, wenn mind. ein Vertreter pro Unternehmen an dieser Sitzung teilnimmt.
Wann: 21. Februar 2020 09:00 - 12:00 Uhr
Wo: Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis | Kurfürsten-Anlage 38-40 | 69115 Heidelberg | Großer Sitzungssaal (5.OG). Mit anschließendem Imbiss
Teilnahme: Nur für Mitgliedsunternehmen! Anmeldung über die Geschäftsstelle ist verpflichtend!
17. Februar 2020 14:00 - 17:00 Uhr
Marketing-Ausschuss I/20
Bei diesen regelmäßigen Treffen treibt eine Gruppe von Mitgliedsunternehmen die Marketing-Aktivitäten sowie die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit von food.net:z voran. Übergeordnetes Ziel ist es, die Sichtbarkeit des Vereins zu erhöhen und diesen zu positionieren.
Falls Sie Mitgliedsunternehmen von food.net:z sind und Interesse an einer Mitarbeit im Marketing-Ausschuss haben, setzten Sie sich gerne mit der food.net:z-Geschäftsstelle in Verbindung.
- TOP 1: Fahrplan Marketing Maßnahmen 2020
- TOP 2: Inhaltliches Schwerpunktthema: Datenbasis / Unternehmensdaten für Akquise
Wann: 17. Februar 2020 14:00 - 17:00 Uhr
Wo: Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis | Kurfürsten-Anlage 38-40 | 69115 Heidelberg | Kleiner Besprechungsraum (5. OG)
Teilnahme: Nur für Mitgliedsunternehmen! Anmeldung über die Geschäftsstelle ist verpflichtend!
9. Forum
Das erste Forum des Jahres wird eine Kombination aus klassischer Forums-Veranstaltung und Jahresauftakt des Vereins. Beachten Sie daher bitte die geänderte Uhrzeit, um ausreichend Zeit für Networking und dem anschließenden gemeinsamen Essen zu haben. Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit Ihnen ins neue Jahr zu starten!
SOCIAL MEDIA IN DER FOOD-BRANCHE
Social Media bietet für Unternehmen aus der Lebensmittelbranche viele Chancen, aus der Masse der Angebote hervorzustechen und sich positiv abzuheben. Produkte oder Dienstleistungen, die in sozialen Netzwerken wie Facebook, Twitter, Pinterest und Co. von Freunden und Bekannten empfohlen werden, gelangen öfter und erfolgreicher in die Kaufentscheidung von Konsumenten.
Welche Herausforderungen gibt es im Social Media Dschungel? Wie sehen aktuelle Trends im Online-Marketing aus? Und wo bzw. wie kann ich mein Unternehmen am besten, ausgerichtet auf meine Zielgruppe präsentieren?
Best Practice aus dem Influencer Marketing - Willkommen in Sallys Welt, seit Jahren arbeitet Dekoback mit der Food YouTuberin erfolgreich zusammen und gemeinsam bringen sie neu Produkte auf den Markt oder agieren auf Messen.
Referenten: Gundolf Hanke (Geschäftsführer REIZPUNKT GmbH);
Dr. Lydia Hilberer (Leitung Kommunikation Dekoback GmbH)
Wann: 06. Februar 2020 17:00 - 21:00 Uhr
Wo: Tankturm Heidelberg | Eppelheimer Straße 46 | 69115 Heidelberg
Teilnahme: Offen für jeden! Anmeldung über die Geschäftsstelle ist verpflichtend!
23. Januar 2020 14:00 - 17:00 Uhr
Arbeitskreis Social Media & PR I/20
Zu dieser Arbeitskreissitzung sind alle food.net:z-Mitgliedsunternehmen recht herzlich eingeladen. Durch diese regelmäßigen Treffen soll der themenbezogene Austausch der Mitglieder untereinander und der Wissenstransfer gefördert werden. Die Arbeitskreise werden als echte Erfahrungsaustausche auf operativer Ebene verstanden. Das heißt, hier werden insbesondere solche Mitarbeiter aus den Mitgliedsunternehmen angesprochen, die täglich mit den jeweiligen Themen zu tun haben.
Themen, die im Rahmen des AK Social Media / PR besprochen werden, sind beispielsweise folgende: Social Media-Kanäle, Inhalte und Plattformen, Presse, Personal, DSGVO und Unternehmenskommunikation.
Wann: 23. Januar 2020 14:00 - 17:00 Uhr
Wo: Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis | Kurfürsten-Anlage 38-40 | 69115 Heidelberg | Besprechungsraum (5. OG)
Teilnahme: Nur für Mitgliedsunternehmen! Anmeldung über die Geschäftsstelle ist verpflichtend!
23. Januar 2020 09:00 - 12:00 Uhr
Arbeitskreis Qualitätsmanagement I/20
Zu dieser Arbeitskreissitzung sind alle food.net:z-Mitgliedsunternehmen recht herzlich eingeladen. Diese Treffen sind in regelmäßigen Abständen geplant, wodurch der themenbezogene Austausch der Mitglieder untereinander und der Wissenstransfer gefördert werden soll. Die Arbeitskreise werden als echte Erfahrungsaustausche auf operativer Ebene verstanden. Das heißt, hier werden insbesondere solche Mitarbeiter aus den Mitgliedsunternehmen angesprochen, die täglich mit den jeweiligen Themen zu tun haben.
Themen, die im Rahmen des AK Qualitätsmanagement besprochen werden, sind beispielsweise folgende: Lebensmittelsicherheit, CSR, Audits, Arbeitssicherheit und Behörde mit ihren dazugehörigen Unterthemen.
Wann: 23. Januar 2020 09:00 - 12:00 Uhr
Wo: Landratsamtes Rhein-Neckar-Kreis | Kurfürsten-Anlage 38-40 | 69115 Heidelberg | Raum 290 (2.OG)
Teilnahme: Nur für Mitgliedsunternehmen! Anmeldung über die Geschäftsstelle ist verpflichtend!
28. November 2019 09:00 - 16:00 Uhr
Marketing-Ausschuss IV/19
Bei diesen regelmäßigen Treffen treibt eine Gruppe von Mitgliedsunternehmen die Marketing-Aktivitäten sowie die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit von food.net:z voran. Übergeordnetes Ziel ist es, die Sichtbarkeit des Vereins zu erhöhen und diesen zu positionieren.
Falls Sie Mitgliedsunternehmen von food.net:z sind und Interesse an einer Mitarbeit im Marketing-Ausschuss haben, setzten Sie sich gerne mit der food.net:z-Geschäftsstelle in Verbindung.
Workshop food.net:z - Marketing-Strategie 2020
Wann: 28. November 2019 09:00 - 16:00 Uhr
Wo: Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis | Kurfürsten-Anlage 38-40 | 69115 Heidelberg | Kleiner Besprechungsraum (5. OG)
Teilnahme: Nur für Mitgliedsunternehmen! Anmeldung über die Geschäftsstelle ist verpflichtend!
26. November 2019 17:00 - 19:00 Uhr
Exkursion zur DHBW Heilbronn
food.net:z zu Besuch auf dem Campus der Dualen Hochschule beim Fachbereich Food Management
Ein besonderes Highlight der DHBW ist ihr Sensoricum, eine Laborlandschaft, in der praktische Versuche rund um Sensorik, Produktentwicklung und Marktforschung das wissenschaftliche Erarbeiten von Themen ergänzen.
Frau Prof. Dr. Hutter und ihre Kollegen geben einen Einblick in die Welt der Sensorik und Aromakunde. Zusätzlich werden wir die Möglichkeit haben den Campus und die Labore kennenzulernen.
Wir freuen uns auf diese Exkursion und den persönlichen Austausch.
Wann: 26. November 2019 17:00 - 19:00 Uhr
Wo: DHBW Heilbronn | Bildungscampus 4 | 74076 Heilbronn
Teilnahme: Nur für Mitgliedsunternehmen! Eine Anmeldung über die Geschäftsstelle bis spätestens 08.11.2019 ist verpflichtend!I
21. November 2019 09:00 - 12:00 Uhr
Arbeitskreis Qualitätsmanagement IV/19
Zu dieser Arbeitskreissitzung sind alle food.net:z-Mitgliedsunternehmen recht herzlich eingeladen. Diese Treffen sind in regelmäßigen Abständen geplant, wodurch der themenbezogene Austausch der Mitglieder untereinander und der Wissenstransfer gefördert werden soll. Die Arbeitskreise werden als echte Erfahrungsaustausche auf operativer Ebene verstanden. Das heißt, hier werden insbesondere solche Mitarbeiter aus den Mitgliedsunternehmen angesprochen, die täglich mit den jeweiligen Themen zu tun haben.
Themen, die im Rahmen des AK Qualitätsmanagement besprochen werden, sind beispielsweise folgende: Lebensmittelsicherheit, CSR, Audits, Arbeitssicherheit und Behörde mit ihren dazugehörigen Unterthemen.
Wann: 21. November 2019 09:00 - 12:00 Uhr
Wo: Gelita AG | Uferstraße 7 | 69412 Eberbach|
Teilnahme: Nur für Mitgliedsunternehmen! Anmeldung über die Geschäftsstelle ist verpflichtend!
8. Forum
Lebensmittelkontaktmaterialien
Die Wechselwirkungen zwischen Lebensmitteln und damit in Kontakt stehenden Produkten (z. B. Verpackungen, Gefäße, aber auch Oberflächen im Bereich der Lebensmittelverarbeitung) sind vielfältig und werden mitunter unterschätzt. Der Lebensmittelunternehmer bzw. Hersteller von z.B. Verpackungen ist dafür verantwortlich, dass die verwendeten Materialien bzw. hergestellten Produkte für den jeweiligen Gebrauch geeignet sind. Was sind die Voraussetzungen und wie kann das gelingen?
Die Referenten des 8. food.net:z-Forums geben hierzu praxisrelevante Lösungsansätze und Beispiele.
Referenten: Dr. Uwe Lauber (Chemisches und Veterinäruntersuchungsamt Stuttgart);
Peter Bernhard (FAKOLITH Farben GmbH)
Wann: 07. November 2019 18:00 - 20:00 Uhr
Wo: Tankturm Heidelberg | Eppelheimer Straße 46 | 69115 Heidelberg
Teilnahme: Offen für jeden! Anmeldung über die Geschäftsstelle ist verpflichtend!
30. September 2019 15:00 - 18:00 Uhr
Arbeitskreis Social Media & PR III/19
Thema der Arbeitskreissitzung:
Seit über einem Jahr findet die DSGVO ihre Anwendung und hat insbesondere in den Bereichen des Social Media- und Online Marketings für erhebliche Verunsicherungen gesorgt. Die DSGVO wirft im Praxisalltag der PR-, Marketing- und Social Media Abteilungen der Unternehmen viele Fragen auf. Themen wie die datenschutzkonforme Verwendung von Cookies, Tracking- und Retargetingtools sowie die Nutzung von Social Media Plugins, eingebetteten Inhalten (YouTube Videos, etc.) und das Betreiben von Social Media Präsenzen (Facebook Fanpages, Instagram, YouTube, Twitter und Co.) sind in der Datenschutzpraxis aufgrund des abstrakten Gesetzestextes, der noch fehlenden höchstrichterlichen Rechtsprechung und der immer noch nicht beschlossenen ePrivacy Verordnung hoch umstritten und noch lange nicht abschließend geklärt.
In dem Seminar vermittelt Ihnen Rechtanwalt Tobias Röttger, LL.M. praxisorientiertes DSGVO-Wissen und zeigt Ihnen aus, was Sie konkret tun müssen, um möglichst datenschutzkonform Social Media- und Online Marketing betreiben zu können.
Rechtsanwalt Tobias Röttger, LL.M. von der Mainzer Medienrechtskanzlei gulden röttger Rechtsanwälte, ist seit über 10 Jahren in den Bereichen Urheber-, Social Media- und Online Marketing Recht tätig und seit 2017 geprüfter Datenschutzbeauftragter (TÜV-Süd). Er kennt nicht nur die rechtliche Seite, er ist mit seiner Kanzlei auch aktiv in den Bereichen Social Media (Facebook, Youtube, Twitter, etc.) und Online Marketing tätig.
*******
Zu dieser Arbeitskreissitzung sind alle food.net:z-Mitgliedsunternehmen recht herzlich eingeladen. Durch diese regelmäßigen Treffen soll der themenbezogene Austausch der Mitglieder untereinander und der Wissenstransfer gefördert werden. Die Arbeitskreise werden als echte Erfahrungsaustausche auf operativer Ebene verstanden. Das heißt, hier werden insbesondere solche Mitarbeiter aus den Mitgliedsunternehmen angesprochen, die täglich mit den jeweiligen Themen zu tun haben.
Themen, die im Rahmen des AK Social Media / PR besprochen werden, sind beispielsweise folgende: Social Media-Kanäle, Inhalte und Plattformen, Presse, Personal, DSGVO und Unternehmenskommunikation.
Wann: 30. September 2019 15:00 - 18:00 Uhr
Wo: Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis | Kurfürsten-Anlage 38-40 | 69115 Heidelberg |
Teilnahme: Nur für Mitgliedsunternehmen! Anmeldung über die Geschäftsstelle ist verpflichtend!
20. September 2019 09:00 - 12:00 Uhr
Unternehmensbesuch 2019
bei Baumschule und Obstbau Georg Schneider GbR
Geschäftsführer Georg Schneider wird uns spannende Einblicke in den Obstbau geben und seine Eigenentwicklung, einen roten Apfelsaft, vorstellen.
Wir freuen uns auf den Unternehmensbesuch und den persönlichen Austausch.
Referenten: Georg Schneider (Geschäftsführer), ggf. Weitere
Wann: 20. September 2019 09:00 - 12:00 Uhr
Wo: Baumschule und Obstbau Georg Schneider GbR | Grenzhöferstraße 60 | 68535 Edingen-Neckarhausen
Teilnahme: Interne Veranstaltung! Anmeldung über die Geschäftsstelle ist verpflichtend!
18. September 2019 09:00 - 12:00 Uhr
Arbeitskreis Qualitätsmanagement III/19
Zu dieser Arbeitskreissitzung sind alle food.net:z-Mitgliedsunternehmen recht herzlich eingeladen. Diese Treffen sind in regelmäßigen Abständen geplant, wodurch der themenbezogene Austausch der Mitglieder untereinander und der Wissenstransfer gefördert werden soll. Die Arbeitskreise werden als echte Erfahrungsaustausche auf operativer Ebene verstanden. Das heißt, hier werden insbesondere solche Mitarbeiter aus den Mitgliedsunternehmen angesprochen, die täglich mit den jeweiligen Themen zu tun haben.
Themen, die im Rahmen des AK Qualitätsmanagement besprochen werden, sind beispielsweise folgende: Lebensmittelsicherheit, CSR, Audits, Arbeitssicherheit und Behörde mit ihren dazugehörigen Unterthemen.
Wann: 18. September 2019 09:00 - 12:00 Uhr
Wo: Naturella GmbH | Neidensteiner Straße 51| 74915 Waibstadt|
Teilnahme: Nur für Mitgliedsunternehmen! Anmeldung über die Geschäftsstelle ist verpflichtend!
7. Forum
Zukunftsfähige Energie(effizienz)-Konzepte für die Lebensmittelbranche
Die Klimadebatte und daraus hervorgehende neue gesetzliche Vorgaben machen es erforderlich, dass auch die Lebensmittelindustrie ihre Energiekonzepte auf den Prüfstand stellt und neue Lösungsansätze findet. Doch was bedeutet dies in der Praxis? Wie können Energiekonzepte in der Lebensmittelindustrie optimiert und zukunftsfähig gestaltet werden?
Die Referenten des 7. food.net:z-Forums geben hierzu praxisrelevante Lösungsansätze und Beispiele.
Referenten: Ralf Tesch (Nutreon Engineering GmbH); Frieder Wenzel (KSB SE & Co. KGaA)
Wann: 05. September 2019 18:00 - 20:00 Uhr
Wo: Tankturm Heidelberg | Eppelheimer Straße 46 | 69115 Heidelberg
Teilnahme: Offen für jeden! Anmeldung über die Geschäftsstelle ist verpflichtend!
13. August 2019 09:00 - 11:00 Uhr
Marketing-Ausschuss III/19
Bei diesen regelmäßigen Treffen treibt eine Gruppe von Mitgliedsunternehmen die Marketing-Aktivitäten sowie die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit von food.net:z voran. Übergeordnetes Ziel ist es, die Sichtbarkeit des Vereins zu erhöhen und diesen zu positionieren.
Falls Sie Mitgliedsunternehmen von food.net:z sind und Interesse an einer Mitarbeit im Marketing-Ausschuss haben, setzten Sie sich gerne mit der food.net:z-Geschäftsstelle in Verbindung.
Wann: 13. August 2019 09:00 - 11:00 Uhr
Wo: Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis | Kurfürsten-Anlage 38-40 | 69115 Heidelberg | Kleiner Besprechungsraum (5. OG)
Teilnahme: Nur für Mitgliedsunternehmen! Anmeldung über die Geschäftsstelle ist verpflichtend!
10. Juli 2019 09:00 - 12:00 Uhr
Arbeitskreis Qualitätsmanagement II/19
Zu dieser Arbeitskreissitzung sind alle food.net:z-Mitgliedsunternehmen recht herzlich eingeladen. Diese Treffen sind in regelmäßigen Abständen geplant, wodurch der themenbezogene Austausch der Mitglieder untereinander und der Wissenstransfer gefördert werden soll. Die Arbeitskreise werden als echte Erfahrungsaustausche auf operativer Ebene verstanden. Das heißt, hier werden insbesondere solche Mitarbeiter aus den Mitgliedsunternehmen angesprochen, die täglich mit den jeweiligen Themen zu tun haben.
Themen, die im Rahmen des AK Qualitätsmanagement besprochen werden, sind beispielsweise folgende: Lebensmittelsicherheit, CSR, Audits, Arbeitssicherheit und Behörde mit ihren dazugehörigen Unterthemen.
Wann: 10. Juli 2019 09:00 - 12:00 Uhr
Wo: Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis | Kurfürsten-Anlage 38-40 | 69115 Heidelberg | Rechter Vorraum (5. OG)
Teilnahme: Nur für Mitgliedsunternehmen! Anmeldung über die Geschäftsstelle ist verpflichtend!
6. Forum
„Nachhaltigkeit und Verpackung: Herausforderungen und Trends“
Nachhaltigkeit ist eines der am stärksten diskutierten Themen in diesen Tagen, auch in Bezug auf Verpackungen. Sowohl für Verpackungsunternehmen, aber auch für Lebensmittelproduzenten stehen durch neue Vorgaben und Gesetze vor Herausforderungen. Wie damit umgegangen werden kann und wie die Zukunft der Verpackung aussieht beleuchten Prof. Dr. Carolyn Hutter von der DHBW Heilbronn aus wissenschaftlicher Sicht sowie Alexander Kayser von der Rapak GmbH, die selbst Verpackungen herstellen. Zu diesem Forum sind alle Interessierte herzlich eingeladen!
Referenten: Prof. Dr. Carolyn Hutter (Studiengang BWL - Food Management, DHBW Heilbronn), Alexander Kayser (Rapak GmbH)
Wann: 04. Juli 2019 18:00 - 20:00 Uhr
Wo: Tankturm Heidelberg | Eppelheimer Straße 46 | 69115 Heidelberg
Teilnahme: Offen für jeden! Anmeldung über die Geschäftsstelle ist verpflichtend!
Branchentreff 2019
zum Thema „Netzwerken" und "Ernährung der Zukunft"
Wie kann ich erfolgreichen Netzwerken? Warum ist das Netzwerken überhaupt so wichtig für mein Unternehmen? Und wie wird die Zukunft der Ernährung aussehen? Beim food.net:z-Branchentreff am Donnerstag, den 16.05.2019 gibt es Antworten auf diese und viele weitere Fragen rund um das Thema Netzwerken. Vertreter der Lebensmittelbranche sowie aller Unternehmen entlang der Wertschöpfungskette lernen sich gegenseitig und das Lebensmittelnetzwerk Rhein-Neckar e.V. besser kennen.
Wir laden Sie hierzu herzlich ein und freuen uns auf einen Abend zum Austauschen und Netzwerken.
Referenten: Magda Bleckmann (Expertin für Karriereplanung, Erfolgsnetzwerke und Kundenbeziehungsmanagement), Daniel Anthes (Zukunftsinstitut GmbH), Dr. Helmut Gerlach (Vorstandsvorsitzender food.net:z)
Wann: 16. Mai 2019 16:00 - 20:00 Uhr
Wo: Conference Center der Dr. Rainer Wild Holding GmbH & Co. KG | Mittelgewannweg 10 | 69123 Heidelberg
Teilnahme: Offen für jeden! Anmeldung unter m.meyer@foodnetz.de ist verpflichtend!
08. Mai 2019 09:00 - 12:00 Uhr
Arbeitskreis Social Media & PR II/19
Zu dieser Arbeitskreissitzung sind alle food.net:z-Mitgliedsunternehmen recht herzlich eingeladen. Durch diese regelmäßigen Treffen soll der themenbezogene Austausch der Mitglieder untereinander und der Wissenstransfer gefördert werden. Die Arbeitskreise werden als echte Erfahrungsaustausche auf operativer Ebene verstanden. Das heißt, hier werden insbesondere solche Mitarbeiter aus den Mitgliedsunternehmen angesprochen, die täglich mit den jeweiligen Themen zu tun haben.
Themen, die im Rahmen des AK Social Media / PR besprochen werden, sind beispielsweise folgende: Social Media-Kanäle, Inhalte und Plattformen, Presse, Personal, DSGVO und Unternehmenskommunikation.
Wann: 08. Mai 2019 09:00 - 12:00 Uhr
Wo: Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis | Kurfürsten-Anlage 38-40 | 69115 Heidelberg | Rechter Vorraum (5.OG)
Teilnahme: Nur für Mitgliedsunternehmen! Anmeldung über die Geschäftsstelle ist verpflichtend!
20. März 2019 08:30 - 12:00 Uhr
Arbeitskreis Personal I/19
Zu dieser Arbeitskreissitzung sind alle food.net:z-Mitgliedsunternehmen recht herzlich eingeladen. Diese Treffen sind in regelmäßigen Abständen geplant, wodurch der themenbezogene Austausch der Mitglieder untereinander und der Wissenstransfer gefördert werden soll. Die Arbeitskreise werden als echte Erfahrungsaustausche auf operativer Ebene verstanden. Das heißt, hier werden insbesondere solche Mitarbeiter aus den Mitgliedsunternehmen angesprochen, die täglich mit den jeweiligen Themen zu tun haben.
Themen, die im Rahmen des AK Personals besprochen werden, sind beispielsweise folgende: Personalbeschaffung, Arbeitgeberattraktivität, Arbeitswelt der Zukunft und Onboarding mit ihren dazugehörigen Unterthemen.
Wann: 20. März 2019 08:30 - 12:00 Uhr
Wo: Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis | Kurfürsten-Anlage 38-40 | 69115 Heidelberg | Rechter Vorraum (5. OG)
Teilnahme: Nur für Mitgliedsunternehmen! Anmeldung über die Geschäftsstelle ist verpflichtend!
5. Forum
„Fördermöglichkeiten für Unternehmen“
Die Wirtschaftsförderung des Rhein-Neckar-Kreises bietet Service für Kommunen, Investoren und Unternehmen. Dazu gehören Informationen zu aktuellen Förderangeboten, eine individuelle und gezielte Fördermittelrecherche sowie eine spezielle Fördermittelberatung zum „Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum“ und „Spitze auf dem Land“. Zudem vermittelt die Wifö weiterführende Kontakte, zum Beispiel zu den kommunalen Wirtschaftsförderungen oder zu den Serviceangeboten der Kammern oder anderer öffentlicher Stellen. Sehr gerne möchte die Wirtschaftsförderung food.net:z-Unternehmen die zahlreichen Serviceleistungen aufzeigen.
Referenten: Barbara Schäuble (Stabstelle Wirtschaftsförderung Rhein-Neckar-Kreis), Oliver Zattler (Geschäftsführer CCI Fördertechnik GmbH)
Wann: 14. März 2019 18:00 - 20:00 Uhr
Wo: Tankturm Heidelberg | Eppelheimer Straße 46 | 69115 Heidelberg
Teilnahme: Offen für jeden! Anmeldung über die Geschäftsstelle ist verpflichtend!
28. Februar 2019 09:30 - 12:00 Uhr
Unternehmensbesuch 2019
bei naturella Getränke GmbH & Co. KG
Werksleiter Rudolf Berens wird uns am Standort Waibstadt eine spannende und informative Führung durch die Fertigung geben. Wir sehen uns die Abfüllanlagen und Produktion verschiedener Getränke an. Wir werden auch die Möglichkeit bekommen, eine nagelneue im Januar 2019 in Betrieb genommene Produktionsstraße in Augenschein zu nehmen.
Wir freuen uns auf den Unternehmensbesuch und den persönlichen Austausch.
Referenten: Rudolf Berens (Werksleiter naturella), ggf. Weitere
Wann: 28. Februar 2019 09:30 - 12:00 Uhr
Wo: naturella Getränke GmbH & Co. KG | Neidensteiner Straße 51 | 74915 Waibstadt
Teilnahme: Interne Veranstaltung! Anmeldung über die Geschäftsstelle ist verpflichtend!
22. Februar 2019 09:30 - 12:00 Uhr
Mitgliederversammlung 2019
„food.net:z - Lebensmittelnetzwerk Rhein-Neckar e.V."
Der Vorstand und die Geschäftsführung bitten um möglichst vollständiges Erscheinen.
Wann: 22. Februar 2019 09:30 - 12:00 Uhr
Wo: Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis | Kurfürsten-Anlage 38-40 | 69115 Heidelberg | Großer Sitzungssaal (5.OG)
Teilnahme: Nur für Mitgliedsunternehmen! Anmeldung über die Geschäftsstelle ist verpflichtend!
13. Februar 2019 09:00 - 12:00 Uhr
Arbeitskreis Social Media & PR I/19
Zu dieser Arbeitskreissitzung sind alle food.net:z-Mitgliedsunternehmen recht herzlich eingeladen. Durch diese regelmäßigen Treffen soll der themenbezogene Austausch der Mitglieder untereinander und der Wissenstransfer gefördert werden. Die Arbeitskreise werden als echte Erfahrungsaustausche auf operativer Ebene verstanden. Das heißt, hier werden insbesondere solche Mitarbeiter aus den Mitgliedsunternehmen angesprochen, die täglich mit den jeweiligen Themen zu tun haben.
Themen, die im Rahmen des AK Social Media / PR besprochen werden, sind beispielsweise folgende: Social Media-Kanäle, Inhalte und Plattformen, Presse, Personal, DSGVO und Unternehmenskommunikation.
Wann: 13. Februar 2019 09:00 - 12:00 Uhr
Wo: Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis | Kurfürsten-Anlage 38-40 | 69115 Heidelberg | Sitzungssaal (4. OG)
Teilnahme: Nur für Mitgliedsunternehmen! Anmeldung über die Geschäftsstelle ist verpflichtend!
06. Februar 2019 08:30 - 12:00 Uhr
Arbeitskreis Qualitätsmanagement I/19
Zu dieser Arbeitskreissitzung sind alle food.net:z-Mitgliedsunternehmen recht herzlich eingeladen. Diese Treffen sind in regelmäßigen Abständen geplant, wodurch der themenbezogene Austausch der Mitglieder untereinander und der Wissenstransfer gefördert werden soll. Die Arbeitskreise werden als echte Erfahrungsaustausche auf operativer Ebene verstanden. Das heißt, hier werden insbesondere solche Mitarbeiter aus den Mitgliedsunternehmen angesprochen, die täglich mit den jeweiligen Themen zu tun haben.
Themen, die im Rahmen des AK Qualitätsmanagement besprochen werden, sind beispielsweise folgende: Lebensmittelsicherheit, CSR, Audits, Arbeitssicherheit und Behörde mit ihren dazugehörigen Unterthemen.
Wann: 06. Februar 2019 08:30 - 12:00 Uhr
Wo: Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis | Kurfürsten-Anlage 38-40 | 69115 Heidelberg | Rechter Vorraum (5. OG)
Teilnahme: Nur für Mitgliedsunternehmen! Anmeldung über die Geschäftsstelle ist verpflichtend!
4. Forum
„Zertifizierung: gestalten - planen - durchführen“
Die Gäste erwartet im Hauptvortrag zunächst ein Überblick über ausgewählte GFSI Regelwerke (IFS-BRC-FSSC 22000). Im Anschluss werden diese verglichen und Besonderheiten herausgestellt. Danach referieren zwei Unternehmensvertreter aus den Mitgliedsunternehmen Dekoback und Naturella zu den Fragen: warum habe ich mein Regelwerk ausgewählt, was hat dies meinem Unternehmen gebracht und was bedeutet das heute für mein Unternehmen? Abschließend wird auf die durch food.net:z entstandenen Mehrwerte eingegangen.
Dieses Forum wird eine Kombination aus klassischer Forums-Veranstaltung und Jahresauftakt des Vereins. Beachten Sie daher bitte die geänderte Uhrzeit, um ausreichend Zeit für Networking und dem anschließenden gemeinsamen Essen zu haben. Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit Ihnen ins neue Jahr zu starten!
Wann: 10. Januar 2019 17:00 - 21:00 Uhr
Wo: Tankturm Heidelberg | Eppelheimer Straße 46 | 69115 Heidelberg
Teilnahme: Offen für jeden! Anmeldung über die Geschäftsstelle ist verpflichtend!
13. Dezember 2018 13:00 - 17:00 Uhr
Informationsveranstaltung
Workshop zur DSGVO
Die neuen Regelungen zum Datenschutz stellen auch Vereine, Stiftungen und ehrenamtliche Initiativen vor große Herausforderungen. Aus Sorge über mögliche Sanktionen hatten einige Vereine in Deutschland ihr zukünftiges Engagement in Frage gestellt. Die Digitale Nachbarschaft von Deutschland sicher im Netz e.V. (DsiN) hilft und bietet gemeinsam mit der Wirtschaftsförderung des Rhein-Neckar-Kreises einen kostenfreien Workshop zum Thema Datenschutz an. Alle Mitgliedsunternehmen des Vereins sind herzlich hierzu eingeladen.
Aufgrund der hohen Nachfrage wird hiermit ein zweiter Termin angeboten.
Wann: 13. Dezember 2018 13:00 - 17:00 Uhr
Wo: Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis| Kurfürsten-Anlage 38-40 | 69115 Heidelberg | Veranstaltungsraum 5.OG
Kosten: kostenfrei
Teilnahme: Interne Veranstaltung! Anmeldung per E-Mail an beate.otto@rhein-neckar-kreis.de ist verpflichtend!
Technologietransfer
in der Food-Branche
Ziel der Veranstaltung ist es, Mitgliedsunternehmen und Hochschulen mit Forschungsschwerpunkten im Lebensmittelbereich miteinander zu vernetzen. Kooperationsprojekte im Bereich Technologietransfer sollen identifiziert und initialisiert werden. Die Veranstaltung richtet sich vor allem an solche Mitgliedsunternehmen, die bisher keinen oder kaum Technologietransfer in eigenen Geschäftsfeldern umgesetzt haben, aber auch an solche, die ihren Technologietransfer ausbauen möchten. Die Veranstaltung wird unterstützt durch die ClusterAgentur Baden-Württemberg und die Steinbeis 2i GmbH.
Referenten: Stephan Deuser (Technologietransfermanager, IHK Rhein-Neckar), Norbert Reichl (Geschäftsführer, Food-Processing Initiative e.V.), Dr. Thomas Lindner (Geschäftsführer innoWerft GmbH)
Wann: 05. Dezember 2018 16:00 - 19:00 Uhr
Wo: innoWerft Technologie- und Gründerzentrum | Robert-Bosch-Straße 49 | 69190 Walldorf
Teilnahme: Interne Veranstaltung! Kostenlose Anmeldung über die Geschäftsstelle ist verpflichtend!
03. Dezember 2018 08:30 - 13:00 Uhr
Arbeitskreis Social Media & PR I/18
Zu dieser konstituierenden Arbeitskreissitzung sind alle food.net:z-Mitgliedsunternehmen recht herzlich eingeladen. Zukünftig sind mindestens zwei Sitzungen pro Jahr geplant. Durch diese regelmäßigen Treffen soll der themenbezogene Austausch der Mitglieder untereinander und der Wissenstransfer gefördert werden. Die Arbeitskreise sollen als echte Erfahrungsaustausche auf operativer Ebene verstanden werden. Das heißt, hier werden insbesondere solche Mitarbeiter aus den Mitgliedsunternehmen angesprochen, die täglich mit den jeweiligen Themen zu tun haben.
Themen, die im Rahmen des AK Social Media / PR besprochen werden, sind beispielsweise folgende: Social Media-Kanäle, Inhalte und Plattformen, Presse, Personal, DSGVO und Unternehmenskommunikation.
Auf Wunsch der Teilnehmer rundet ein gemeinsames Mittagessen die Arbeitskreissitzung ab.
Wann: 03. Dezember 2018 08:30 - 13:00 Uhr
Wo: Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis | Kurfürsten-Anlage 38-40 | 69115 Heidelberg | Sitzungssaal (4. OG)
Teilnahme: Nur für Mitgliedsunternehmen! Anmeldung über die Geschäftsstelle ist verpflichtend!
21. November 2018 08:30 - 13:00 Uhr
Arbeitskreis Personal I/18
Zu dieser konstituierenden Arbeitskreissitzung sind alle food.net:z-Mitgliedsunternehmen recht herzlich eingeladen. Zukünftig sind mindestens zwei Sitzungen pro Jahr geplant. Durch diese regelmäßigen Treffen soll der themenbezogene Austausch der Mitglieder untereinander und der Wissenstransfer gefördert werden. Die Arbeitskreise sollen als echte Erfahrungsaustausche auf operativer Ebene verstanden werden. Das heißt, hier werden insbesondere solche Mitarbeiter aus den Mitgliedsunternehmen angesprochen, die täglich mit den jeweiligen Themen zu tun haben.
Themen, die im Rahmen des AK Personal besprochen werden, sind beispielsweise folgende: Mitarbeitergewinnung, Mitarbeiterbindung, Mitarbeiterqualifizierung, Recruiting 2.0, Personalplanung, Mitarbeitermotivation, Mitarbeiterzufriedenheit, Personalmarketing, Arbeitsplatzsicherheit, Ausbildungsangebote.
Auf Wunsch der Teilnehmer rundet ein gemeinsames Mittagessen die Arbeitskreissitzung ab.
Wann: 21. November 2018 08:30 - 13:00 Uhr
Wo: Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis | Kurfürsten-Anlage 38-40 | 69115 Heidelberg | Rechter Vorraum (5. OG)
Teilnahme: Nur für Mitgliedsunternehmen! Anmeldung über die Geschäftsstelle ist verpflichtend!
22. Heidelberger Ernährungsforum
Lipide im interdisziplinären Diskurs: Bedeutung für die Gesundheit und metabolische Erkrankungen
Seit einigen Jahren werden weithin bekannte Leitsätze einer ausgewogenen Ernährung mit einem hohen Kohlenhydrat- und niedrigen Fettanteil international in Frage gestellt und überdacht.
Der Einfluss der Lipide auf Gesundheit und metabolische Erkrankungen scheint unklarer denn je. Das 22. Heidelberger Ernährungsforum widmet sich daher der interdisziplinären Betrachtung der Stoffklasse der Lipide.
Wann: 16. - 17. November 2018
Wo: Dr. Rainer Wild Holding | Mittelgewannweg 10 | Mittelgewannweg 10 | 69123 Heidelberg | Conference Center
Teilnahme: Weitere Informationen sowie das Anmeldeformular finden Sie hier.
Informationsveranstaltung II/18
zum Ausbildungsberuf "Fachkraft für Lebensmitteltechnik"
In einer Kooperationsveranstaltung gemeinsam mit der IHK-Rhein-Neckar werden verschiedene Referenten aus food.net:z-Mitgliedsunternehmen und der IHK den Ausbildungsberuf "Fachkraft für Lebensmitteltechnik" aus Theorie und Praxis beleuchten. Welche Voraussetzungen muss ich als Unternehmen erfüllen? Wie sehen HR-Experten aus regionalen Unternehmen diesen Ausbildungsberuf und welche Erfahrungen haben sie gemacht? Was sagen Azubis?
Wir freuen uns auf einen informativen Abend und den persönlichen Austausch.
Referenten: Rudolf Berens (Werksleiter naturella Getränke GmbH & Co. KG), Gerhard Bienert (Wild Flavors & Specialty Ingredients, ADM WILD Europe GmbH & Co. KG), Michael Brümmer (Bildungsberater gewerblich-technische Berufe, IHK Rhein-Neckar), Azubis NN, ggf. Weitere
Wann: 13. November 2018 16:00 - 18:00 Uhr
Wo: IHK Rhein-Neckar | Haus der Wirtschaft Heidelberg | Hans-Böckler-Straße 4 | 69115 Heidelberg | Theodor-Frey-Saal
Teilnahme: Offen für jeden! Eine Anmeldung zur kostenlosen Veranstaltung ist hier möglich.
3. Forum
„Hygiene aus Behörden- und Unternehmenssicht“
Die Gäste erwartet zunächst ein allgemeiner Blick auf das große Themenfeld der Hygiene, um einen Überblick über die verschiedenen Bereiche zu erhalten. Thematisiert wird u.a. auch: Was ist für Behörden generell wichtig? Welche Kontakte gibt es bei Fragen in der Region? Im zweiten Vortrag geht es um die Eigenkontrolle der Betriebe und die ordnungsgemäße Reinigung, auch außerhalb des eigentlichen Produktionsbereiches. Abschließend referiert ein Vertreter des Mitgliedsunternehmens Naturin Viscofan über die praxisorientierte Umsetzung von Hygienevorschriften.
Referenten: Dr. Lutz Michael (Amtsleiter Veterinäramt und Verbraucherschutz, Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis), Dr. Barbara Hildebrandt (amfora health care GmbH / Mitglied im Hygieneforum des BVLK - Bundesverband der Lebensmittelkontrolleure Deutschlands e.V.), Rolf Walter (QM/Abfallmanagement, Naturin Viscofan GmbH)
Wann: 08. November 2018 18:00 - 20:00 Uhr
Wo: Tankturm Heidelberg | Eppelheimer Straße 46 | 69115 Heidelberg
Teilnahme: Offen für jeden! Anmeldung über die Geschäftsstelle ist verpflichtend!
05. November 2018 13:00 - 17:00 Uhr
Informationsveranstaltung
Workshop zur DSGVO
Die neuen Regelungen zum Datenschutz stellen auch Vereine, Stiftungen und ehrenamtliche Initiativen vor große Herausforderungen. Aus Sorge über mögliche Sanktionen hatten einige Vereine in Deutschland ihr zukünftiges Engagement in Frage gestellt. Die Digitale Nachbarschaft von Deutschland sicher im Netz e.V. (DsiN) hilft und bietet gemeinsam mit der Wirtschaftsförderung des Rhein-Neckar-Kreises einen kostenfreien Workshop zum Thema Datenschutz an. Alle Mitgliedsunternehmen des Vereins sind herzlich hierzu eingeladen.
Wann: 05. November 2018 13:00 - 17:00 Uhr
Wo: Bürgerhaus Leimen | Nußlocher Straße 16 | 69181 Leimen | Europasaal
Kosten: kostenfrei
Teilnahme: Interne Veranstaltung! Anmeldung per E-Mail an beate.otto@rhein-neckar-kreis.de ist verpflichtend!
30. Oktober 2018 08:30 - 13:00 Uhr
Arbeitskreis Qualitätsmanagement I/18
Zu dieser konstituierenden Arbeitskreissitzung sind alle food.net:z-Mitgliedsunternehmen recht herzlich eingeladen. Zukünftig sind mindestens zwei Sitzungen pro Jahr geplant. Durch diese regelmäßigen Treffen soll der themenbezogene Austausch der Mitglieder untereinander und der Wissenstransfer gefördert werden. Die Arbeitskreise sollen als echte Erfahrungsaustausche auf operativer Ebene verstanden werden. Das heißt, hier werden insbesondere solche Mitarbeiter aus den Mitgliedsunternehmen angesprochen, die täglich mit den jeweiligen Themen zu tun haben.
Themen, die im Rahmen des AK Qualitätsmanagement besprochen werden, sind beispielsweise folgende: Audits, Hygiene, Rückverfolgbarkeit, Arbeitssicherheit, Quality-Safety, Food-Sicherheit, Nachhaltigkeit, Food Fraud, Behörden, CSR.
Auf Wunsch der Teilnehmer rundet ein gemeinsames Mittagessen die Arbeitskreissitzung ab.
Wann: 30. Oktober 2018 08:30 - 13:00 Uhr
Wo: Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis | Kurfürsten-Anlage 38-40 | 69115 Heidelberg | Raum 290 (2. OG)
Teilnahme: Nur für Mitgliedsunternehmen! Anmeldung über die Geschäftsstelle ist verpflichtend!
Informationsveranstaltung I/18
"Ressourceneffizienz in der Lebensmittelindustrie"
Zum ersten Mal bieten die beiden regionalen Netzwerke "Umweltkompetenzzentrum Rhein-Neckar e.V. (UKOM)" sowie "food.net:z - Lebensmittelnetzwerk Rhein-Neckar e.V." gemeinsam eine Kooperationsveranstaltung zum Thema "Ressourceneffizienz in der Lebensmittelindustrie" an. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit, spannende Praxisberichte - sowohl aus Sicht eines Großunternehmens als auch eines Startups - und den persönlichen Austausch.
Referenten: Dirk Schweikert (Quality Management, ADM WILD), Alexander Gossmann (Geschäftsführer, OPAL - Operational Analytics GmbH), weitere Referenten angefragt
Wann: 25. Oktober 2018 16:30 - 19:00 Uhr
Wo: ADM WILD Europe GmbH & Co. KG | Rudolf-Wild-Straße 107-115 | 69214 Eppelheim | Rudolf Wild Saal
Teilnahme: Offen für jeden! Anmeldung über die Geschäftsstelle ist verpflichtend!
Landeswettbewerb „Natürlich. VON DAHEIM“
Innovationen und Start-ups in der Land- und Ernährungswirtschaft
Auch im Jahr 2018 wird die Spurensuche rund um Lebensmittel in Baden-Württemberg fortgeführt: Das Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz hat daher den Landeswettbewerb als Maßnahme im Rahmen der Regionalkampagne "Natürlich. VON DAHEIM." ausgeschrieben. Angesprochen werden Start-ups und innovative Unternehmen bzw. entsprechende Konzepte oder Geschäftsmodelle der baden-württembergischen Land- und Ernährungswirtschaft sowie dem zugehörigen Dienstleistungsbereich, die entlang der Wertschöpfungskette regionaler Lebensmittel aus Baden-Württemberg tätig sind. Ziel des Wettbewerbs ist es, diese durch die Verleihung eines Preises bei der Bekanntmachung ihres Geschäftsmodells im Markt zu unterstützen (mehr Informationen auf der Webseite).
Wann: 24. Oktober 2018
Wo: Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz | Regionalkampagne „Natürlich. VON DAHEIM.“
Teilnahme: Anmeldung bis zum 24.08102018: per E-Mail (startup2018@mlr.bwl.de) oder postalisch!
Unternehmensbesuch 2018
bei ADM WILD Europe GmbH & Co. KG
Im Zuge des Firmenrundgangs werden wir verschiedene Produktionsabläufe besichtigen und u.a. Einblicke in den Produktionsbereich „Compounds“ erhalten. Nach der Führung über das Werksgelände wird es einen Vortrag über Food Fraud geben. Herzlichen Dank an dieser Stelle, dass food.net:z Mitgliedsunternehmen die Möglichkeit erhalten ADM WILD näher kennenzulernen.
Wir freuen uns auf den Unternehmensbesuch und den persönlichen Austausch.
Referenten: Patrick Misch (Vice President Operations EMEAI, ADM WILD), Dirk Schweikert (Quality Management, ADM WILD), Jochen Münzer (Produktion, ADM Wild) und Andreas Höfler (Produktion, ADM Wild)
Wann: 28. September 2018 09:30 - 12:00 Uhr
Wo: ADM WILD Europe GmbH & Co. KG | Rudolf-Wild-Straße 107-115 | 69214 Eppelheim | Rudolf Wild Saal in RW 6
Teilnahme: Interne Veranstaltung! Anmeldung über die Geschäftsstelle ist verpflichtend!
20. September 2018 14:00 - 16:30 Uhr
IHK-Informationsveranstaltung
zum neuen Verpackungsgesetz für Unternehmen
Zum 1. Januar 2019 wird das Verpackungsgesetz die bisherige Verpackungsverordnung ablösen. Mit dem neuen Gesetz ergeben sich z.T. neue und zusätzliche Pflichten für Unternehmen. Darüber möchte die IHK Rhein-Neckar in einer Veranstaltung am 20. September in Heidelberg informieren.
Betroffene Unternehmen (die verpackte Waren in Verkehr bringen) müssen bereits im Vorfeld, d.h. im vierten Quartal 2018, aktiv werden.
Referenten: Jörg Scheibel (Geschäftsführer Revisa Cycleproof GmbH) oder Wilfried Baumann (BWIHK-Federführung Umwelt, c/o: IHK Südlicher Oberrhein)
Wann: 20. September 2018 14:00 - 16:30 Uhr
Wo: IHK Rhein-Neckar | Hans-Böckler-Straße 4 | 69115 Heidelberg
Teilnahme: Offen für jeden (begrenzte Teilnehmerzahl)! Kostenlose Anmeldung und weitere Informationen über die IHK.
NEWTRITION X.
Innovationsgipfel 2018: "Personalisierte Ernährung"
Personalisierte Ernährung wird nach und nach die gesamte Lebensmittelbranche revolutionieren – mit welchen Chancen für Sie? Erfahren Sie es aus erster Hand – auf dem Innovationsgipfel NEWTRITION X. Im Kreis führender Wissenschaftler, innovationsfreudiger Technologie-Anbieter und Rohstoffhersteller sowie Entscheidern aus Industrie und Handel.
Wann: 12. September 2018 10:00 - 17:00 Uhr
Wo: media docks Lübeck | Willy-Brandt-Allee 31a | 23554 Lübeck
Teilnahme: food.net:z Mitglieder erhalten einen Sonderpreis und können zu gleichen Konditionen wie foodRegio Mitglieder teilnehmen (395,00 € statt 1.295 €)
Anmeldung: nur online möglich
Breakthrough 2018
Sechswöchiges Intensivprogramm für B2B Startups!
Das Breakthrough Programm bietet:
- Profesionelle Workshops, um Euch mit dem Know-how für den Aufbau Deines B2B-Geschäftsmodells auszustatten
- Mehr als 160 Stunden Worshops, individuelle Experten-Beratung und Mentor-Feedback innerhalb der sechs Workshop-Wochen
- Ein persönlicher Experte an Deiner Seite für den gesamten Programmzeitraum
- Erste Kontakte zu potentiellen Kunden
- Die Chance, 100.000 € zu Gründungsfinanzierung zu bekommen mit dem pre-seed bw-Programm (mehr Informationen auf der Webseite)
Wann: 07. September - 19. Oktober 2018 00:00 - 00:00 Uhr
Wo: Walldorf, Mannheim und Heidelberg
Teilnahme: Anmeldung bis zum 19.08.2018: nur online möglich!
2. Forum
„Digitalisierung breiter gedacht“
Sehen auch Sie sich einer Vielzahl von Herausforderungen durch die digitale Transformation gegenüber? Damit sind Sie nicht allein, denn branchenübergreifend ist jeder Funktionsbereich jeder Unternehmensgröße betroffen. Erfahren Sie, wie Sie eine langfristige, wertschöpfende und nachhaltige Transformation Ihres Unternehmens anstoßen und Evolution verstetigen - und diskutieren Sie mit!
Referenten: Christoph Bergerhausen (evidanza AG) und Martin Ellmer (Agile Coach)
Wann: 06. September 2018 18:00 - 20:00 Uhr
Wo: Design Offices | c/o evidanza AG | Langer Anger 7/9 | 69115 Heidelberg
Teilnahme: Offen für jeden! Anmeldung über die Geschäftsstelle ist verpflichtend!
1. Forum
„Recruiting 2.0 für die Generationen Y und Z“
Wie gelingt es die junge Zielgruppe optimal anzusprechen? Welche Kanäle nutzt bigKARRIERE? Was sind die Besonderheiten der Generation X und Y? Was können Sie für Ihr Unternehmen mitnehmen und direkt umsetzen?
Referenten: Michael Grubert (RadioCom S.W. GmbH)
Wann: 05. Juli 2018 18:00 - 20:00 Uhr
Wo: Tankturm Heidelberg, Eppelheimer Str. 46, 69115 Heidelberg
Teilnahme: Offen für jeden! Anmeldung über die Geschäftsstelle ist verpflichtend!
Auftaktveranstaltung
„food.net:z - Lebensmittelnetzwerk Rhein-Neckar e.V."
Der Startschuss ist gefallen: food.net:z, das Lebensmittelnetzwerk des Rhein-Neckar-Kreises, wurde am 14. März 2018 mit elf regionalen Akteuren gegründet. Ziel des Vereins ist es, Unternehmen jeder Größe – vom Startup bis zum multinationalen Großunternehmen – aus allen Bereichen der Lebensmittelwirtschaft zu stärken und miteinander zu vernetzen.
food.net:z möchte seine Ideen, Visionen und Ziele auch Ihnen vorstellen. Wir laden Sie daher herzlich dazu ein, das Netzwerk und seine Macher kennenzulernen.
Referenten: Prof. Dr. Björn Jacobsen (Key-Note-Speaker), Dr. Helmut Gerlach (1. Vorsitzender food.net:z) sowie weitere Vertreter des Vereins
Wann: 15. Mai 2018 16:00 - 18:30 Uhr
Wo: Conference Center der Dr. Rainer Wild Stiftung | Mittelgewannweg 10 | 69123 Heidelberg
Teilnahme: Offen für jeden! Anmeldung über die Geschäftsstelle ist verpflichtend!
Unternehmensbesuch 2018
bei DS Smith / Rapak GmbH
Geschäftsführer Alexander Kayser wird uns am Standort Schwetzingen eine ausführliche Führung durch die Fertigung geben. Wir sehen uns die Produktion der „Bag in Box“ Lösung an und werden in die Welt der verschiedenen Spritzgussteile eingeweiht. Danken möchte ich an dieser Stelle auch Alexander Gossmann (Geschäftsführer OPAL - Operational Analytics GmbH) für die Vorstellung seines Mannheimer Start-ups im Rahmen unserer Veranstaltung.
Wir freuen uns auf den ersten Unternehmensbesuch und den persönlichen Austausch.
Referenten: Alexander Kayser (Geschäftsführer Rapak), Alexander Gossmann (Geschäftsführer OPAL)
Wann: 21. Februar 2018 09:00 - 12:00 Uhr
Wo: Rapak GmbH | Dortmunder Straße 6 | 68723 Schwetzingen
Teilnahme: Interne Veranstaltung! Anmeldung über die Geschäftsstelle ist verpflichtend!