Ob Text, Bild, Video oder Audio – Content muss heute schneller, personalisierter und trotzdem markenkonform produziert werden. Künstliche Intelligenz (KI) bietet dafür enorme Potenziale – aber auch neue Herausforderungen. Denn viele generierte Inhalte wirken beliebig, unauthentisch oder schlicht „nach KI“.
In diesem praxisnahen Online-Fachseminar zeigen wir Ihnen, wie Sie KI-Tools strategisch und wirkungsvoll für Ihre Content Creation einsetzen, ohne dabei die Markenidentität oder Glaubwürdigkeit zu verlieren.
Darum geht’s:
- KI für Contentformate im Marketing: Was mit Tools wie Midjourney (Bild), Synthesia (Video), ElevenLabs (Voice-over) und Co. konkret möglich ist – und wie Sie diese in bestehende Content-Workflows integrieren
- Do’s & Don’ts bei KI-generierten Inhalten: Welche Buzzwords und Formulierungen (z. B. „I’m thrilled to announce“) sofort als KI-Text entlarvt werden – und wie Sie stattdessen eine individuelle, glaubwürdige Tonalität entwickeln
- Markenkonformer Content mit KI: Wie Sie Stil, Sprache und Bildwelt Ihrer Marke über systematisierte Prompts, Templates und Regeln sichern – und so konsistente Inhalte erzeugen
- Voice-over mit ElevenLabs: Wie Sie schnell und kosteneffizient Audio-Content in mehreren Sprachen erstellen – z. B. für internationale Märkte, Landingpages oder erklärende Produktkommunikation
- KI-Content bewerten: Welche Kriterien helfen, um zwischen brauchbarem Output und generischem Einheitsbrei zu unterscheiden – und wann Nacharbeit durch den Menschen nötig bleibt
- Risiken & Wirkung von KI-Inhalten: Warum KI-generierte Videos, Bilder oder Texte in sensiblen Kommunikationskontexten Vertrauen kosten können – und worauf Sie bei emotionalen Botschaften achten sollten
- Wettbewerbsbeobachtung & Kampagnenentwicklung: Wie Sie KI nicht nur als Produktionstool, sondern auch als Kreativassistenz nutzen – z. B. für die Ideenfindung zu Claims, Serien oder Differenzierungsstrategien
- Kommunikationspsychologische Einordnung: Wie Zielgruppen KI-generierte Inhalte wahrnehmen (z. B. Bildmuster, Tonalitätsverflachung, Stockfoto-Verdacht) und wie Sie gezielt gegensteuern
- Recht & Transparenz: Was Sie bei der Veröffentlichung von KI-Content beachten müssen (Urheberrecht, Lizenzmodelle, DSGVO, Kennzeichnungspflichten)
Zielgruppe: Marketing- und Kommunikationsverantwortliche, die Content mit KI erstellen (oder evaluieren) und die Chancen kreativ nutzen wollen – ohne dabei Authentizität, Markenführung oder Vertrauen zu gefährden.
Mit konkreten Praxisbeispielen, Tool-Demos, Bewertungskriterien und Raum für Diskussion bietet dieses Seminar klare Orientierung, wie Sie KI in der Content-Erstellung sinnvoll, effektiv und markenkonform einsetzen.
Referent: Paul Pflästerer (Geschäftsführer akp Communications)