Unsere Veranstaltungen
Kommende Veranstaltungen
Fokusgruppe Qualitätsmanagement IV/23

Zu dieser Fokusgruppe sind alle food.net:z-Mitgliedsunternehmen recht herzlich eingeladen. Diese Treffen sind in regelmäßigen Abständen geplant, wodurch der themenbezogene Austausch der Mitglieder untereinander und der Wissenstransfer gefördert werden soll. Die Fokusgruppen werden als echte Erfahrungsaustausche auf operativer Ebene verstanden. Das heißt, hier werden insbesondere solche Mitarbeiter aus den Mitgliedsunternehmen angesprochen, die täglich mit den jeweiligen […]
23. Forum: Resiliente Lieferketten, Digitalisierung in der Lebensmitteilproduktion
Fokusgruppe Kooperation mit Start-ups III/23

Die Fokusgruppe ist exklusiv für food.net:z Mitgliedsunternehmen. Kooperationen mit Start-ups treiben Innovationen im Bereich neue Technologien, Ideen, Lösungen und Geschäftsmodelle voran. Themen, die im Rahmen der Fokusgruppe Start-ups besprochen werden, sind beispielsweise Kooperationen mit Start-ups, Austausch bezüglich Erfahrungen, Herangehensweisen und Mehrwerte, aber auch Bedenken und Vorbehalte. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Julia […]
Durchgeführte Veranstaltungen
Fokusgruppe Marketing und Kommunikation IV/22

Zu dieser Fokusgruppe sind alle food.net:z-Mitgliedsunternehmen herzlich eingeladen. Thema für diese Sitzung ist “Messen – in Präsenz und Digital”. Durch diese regelmäßigen Treffen soll der themenbezogene Austausch der Mitglieder untereinander und der Wissenstransfer gefördert werden. Die Fokusgruppen werden als echte Erfahrungsaustausche auf operativer Ebene verstanden. Das heißt, hier werden insbesondere solche Mitarbeiter aus den Mitgliedsunternehmen angesprochen, […]
Fachseminar Interner und Lieferantenauditor – 1st und 2nd party Auditor nach ISO 19011

Während der dreitägigen Veranstaltung erlernen Sie Prinzipien und Vorgehensweisen von Audits auf Basis von DIN EN ISO 19011. Sie lernen unabhängig von Branche, Managementsystem und Regelwerk, intern zu auditieren. Sie eignen sich Methoden und Techniken an, die Sie als Auditor für interne (1st party) und für Lieferantenaudits (2nd party) benötigen. Im Anschluss erhalten Sie die […]
Fokusgruppe Nachhaltigkeit IV/22

Zu dieser Fokusgruppe sind alle food.net:z-Mitgliedsunternehmen recht herzlich eingeladen. Diese Treffen sind in regelmäßigen Abständen geplant, wodurch der themenbezogene Austausch der Mitglieder untereinander und der Wissenstransfer gefördert werden soll. Die Fokusgruppen werden als echte Erfahrungsaustausche auf operativer Ebene verstanden. Das heißt, hier werden insbesondere solche Mitarbeiter aus den Mitgliedsunternehmen angesprochen, die täglich mit den jeweiligen […]
19. Forum: Krisenkommunikation in der Lebensmittelbranche

Die richtige Kommunikation in Krisen ist insbesondere in der Lebensmittelbranche eine Herausforderung. Bei unserem 19. food.net:z Forum wird es darum gehen, wie man Krisenkommunikation möglichst gut vorbereitet, sturkturiert vorgeht und umsetzt. Wie kann Krisenkommunikation in der Praxis in der Lebensmittelbrache aussehen? Aufrichtig, nahbar, aktiv: Wenn Unternehmen auch in schwierigen Situationen professionell informieren, den Dialog suchen und aufklären, […]
Fokusgruppe Qualitätsmanagement IV/22

Am 27.09.2022 findet das dritte Präsenz-Treffen der Fokusgruppe in 2022 statt. Zu dieser Fokusgruppe sind alle food.net:z-Mitgliedsunternehmen recht herzlich eingeladen. Diese Treffen sind in regelmäßigen Abständen geplant, wodurch der themenbezogene Austausch der Mitglieder untereinander und der Wissenstransfer gefördert werden soll. Die Fokusgruppen werden als echte Erfahrungsaustausche auf operativer Ebene verstanden. Das heißt, hier werden insbesondere […]

Im August gibt es keine food.net:z-Veranstaltungen. Wir machen Sommerpause. All unseren Mitgliedern und anderen food-Interessierten wünschen wir einen schönen und erholsamen Sommer. Wir freuen uns jetzt schon auf ein hoffentlich baldiges Wiedersehen! Bleiben Sie gesund! Die food.net:z-Geschäftsstelle ist auch im August besetzt und damit weiterhin für Sie erreichbar.
Fokusgruppe Nachhaltigkeit III/22

Es werden Themen und Anregungen für das zweite Halbjahr gesammelt und über mögliche Projekte zwischen den Teilnehmern der Fokusgruppe gesprochen. Zu dieser Fokusgruppe sind alle food.net:z-Mitgliedsunternehmen recht herzlich eingeladen. Diese Treffen sind in regelmäßigen Abständen geplant, wodurch der themenbezogene Austausch der Mitglieder untereinander und der Wissenstransfer gefördert werden soll. Die Fokusgruppen werden als echte Erfahrungsaustausche […]
Fokusgruppe Qualitätsmanagement III/22

Am 13.07.2022 findet das zweite Präsenz-Treffen der Fokusgruppe in 2022 statt. Zu dieser Fokusgruppe sind alle food.net:z-Mitgliedsunternehmen recht herzlich eingeladen. Diese Treffen sind in regelmäßigen Abständen geplant, wodurch der themenbezogene Austausch der Mitglieder untereinander und der Wissenstransfer gefördert werden soll. Die Fokusgruppen werden als echte Erfahrungsaustausche auf operativer Ebene verstanden. Das heißt, hier werden insbesondere […]
Fokusgruppe Start-ups II/22

Zu dieser Fokusgruppe sind alle food.net:z-Mitgliedsunternehmen un die Mitglieder des Packaging Valley recht herzlich eingeladen. Kooperationen mit Start-ups treiben Innovationen im Bereich neue Technologien, Ideen, Lösungen und Geschäftsmodelle voran. Themen, die im Rahmen der Fokusgruppe Start-ups besprochen werden, sind beispielsweise Kooperationen mit Start-ups, Austausch bezüglich Erfahrungen, Herangehensweisen und Mehrwerte, aber auch Bedenken und Vorbehalte. In […]
18. Forum: Innovationen in Unternehmen der Lebensmittelbranche voranbringen

Bei diesem Forum wird es um Innovationen in Unternehmen der Lebensmittelbranche gehen. Innovation ist ein Vorgang, welcher durch Anwendung neuer Verfahren, der Einführung neuer Techniken oder der Etablierung erfolgreicher Ideen einen Bereich, ein Produkt oder eine Dienstleistung erneuert und auf den neuesten Stand bringt. In Unternehmen der Lebensmittelbranche sind Innovationen wesentlich für die Wettbewerbsfähigkeit. Neue […]
Kommende Veranstaltungen
Weitere Events in Planung.
Durchgeführte Veranstaltungen
11. Forum Adaptive Unternehmenskultur als Survival Kit
Was Unternehmen derzeit zu verarbeiten haben ist enorm – was sie daraus lernen können wohl noch mehr. Die Krise deckt auf, was unter erschwerten Bedingungen gut funktioniert und was nicht. Kaum eine Eigenschaft ist wohl so wichtig in unsicheren Zeiten für Unternehmen, Führungskräfte und Mitarbeiter wie Adaptivität. Wie agieren und führen Menschen unter Druck? Was […]
10. Forum – 1. Digitale Forum
“Die Zukunft der Food-Branche – mögliche Szenarien für die Zeit nach Corona” Die Corona-Krise hat unseren Alltag in nur wenigen Monaten komplett verändert. Welche langfristigen Konsequenzen sind für die Food-Branche zu erwarten? Und wie kann man aus der Krise als Gewinner hervorgehen? Dr. Axel Sommer, einer der beiden Gründer und Geschäftsführer der Innovationsberatung SOMMERRUST, stellt in […]
9. Forum Social Media in der Food-Branche

Das erste Forum des Jahres wird eine Kombination aus klassischer Forums-Veranstaltung und Jahresauftakt des Vereins. Beachten Sie daher bitte die geänderte Uhrzeit, um ausreichend Zeit für Networking und dem anschließenden gemeinsamen Essen zu haben. Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit Ihnen ins neue Jahr zu starten! Social Media bietet für Unternehmen aus der Lebensmittelbranche viele Chancen, […]
8. Forum Lebensmittelkontaktmaterialien
Die Wechselwirkungen zwischen Lebensmitteln und damit in Kontakt stehenden Produkten (z. B. Verpackungen, Gefäße, aber auch Oberflächen im Bereich der Lebensmittelverarbeitung) sind vielfältig und werden mitunter unterschätzt. Der Lebensmittelunternehmer bzw. Hersteller von z.B. Verpackungen ist dafür verantwortlich, dass die verwendeten Materialien bzw. hergestellten Produkte für den jeweiligen Gebrauch geeignet sind. Was sind die Voraussetzungen und […]
7. Forum Zukunftsfähige Energie(effizienz)-Konzepte für die Lebensmittelbranche
Die Klimadebatte und daraus hervorgehende neue gesetzliche Vorgaben machen es erforderlich, dass auch die Lebensmittelindustrie ihre Energiekonzepte auf den Prüfstand stellt und neue Lösungsansätze findet. Doch was bedeutet dies in der Praxis? Wie können Energiekonzepte in der Lebensmittelindustrie optimiert und zukunftsfähig gestaltet werden? Die Referenten des 7. food.net:z-Forums geben hierzu praxisrelevante Lösungsansätze und Beispiele. Referenten: Ralf […]
6. Forum Nachhaltigkeit und Verpackung: Herausforderungen und Trends
Nachhaltigkeit ist eines der am stärksten diskutierten Themen in diesen Tagen, auch in Bezug auf Verpackungen. Sowohl für Verpackungsunternehmen, aber auch für Lebensmittelproduzenten stehen durch neue Vorgaben und Gesetze vor Herausforderungen. Wie damit umgegangen werden kann und wie die Zukunft der Verpackung aussieht beleuchten Prof. Dr. Carolyn Hutter von der DHBW Heilbronn aus wissenschaftlicher Sicht […]
5. Forum Fördermöglichkeiten für Unternehmen
Die Wirtschaftsförderung des Rhein-Neckar-Kreises bietet Service für Kommunen, Investoren und Unternehmen. Dazu gehören Informationen zu aktuellen Förderangeboten, eine individuelle und gezielte Fördermittelrecherche sowie eine spezielle Fördermittelberatung zum „Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum“ und „Spitze auf dem Land“. Zudem vermittelt die Wifö weiterführende Kontakte, zum Beispiel zu den kommunalen Wirtschaftsförderungen oder zu den Serviceangeboten der Kammern oder anderer […]
4. Forum Zertifizierung: gestalten – planen – durchführen
Die Gäste erwartet im Hauptvortrag zunächst ein Überblick über ausgewählte GFSI Regelwerke (IFS-BRC-FSSC 22000). Im Anschluss werden diese verglichen und Besonderheiten herausgestellt. Danach referieren zwei Unternehmensvertreter aus den Mitgliedsunternehmen Dekoback und Naturella zu den Fragen: warum habe ich mein Regelwerk ausgewählt, was hat dies meinem Unternehmen gebracht und was bedeutet das heute für mein Unternehmen? Abschließend wird auf die durch food.net:z entstandenen Mehrwerte eingegangen. Dieses Forum wird […]
Forum
22. Heidelberger Ernährungsforum
Lipide im interdisziplinären Diskurs: Bedeutung für die Gesundheit und metabolische Erkrankungen Seit einigen Jahren werden weithin bekannte Leitsätze einer ausgewogenen Ernährung mit einem hohen Kohlenhydrat- und niedrigen Fettanteil international in Frage gestellt und überdacht. Der Einfluss der Lipide auf Gesundheit und metabolische Erkrankungen scheint unklarer denn je. Das 22. Heidelberger Ernährungsforum widmet sich daher der […]
3.Forum Hygiene aus Behörden- und Unternehmenssicht

Die Gäste erwartet zunächst ein allgemeiner Blick auf das große Themenfeld der Hygiene, um einen Überblick über die verschiedenen Bereiche zu erhalten. Thematisiert wird u.a. auch: Was ist für Behörden generell wichtig? Welche Kontakte gibt es bei Fragen in der Region? Im zweiten Vortrag geht es um die Eigenkontrolle der Betriebe und die ordnungsgemäße Reinigung, auch außerhalb des eigentlichen Produktionsbereiches. Abschließend referiert ein […]
Kommende Veranstaltungen
Weitere Events in Planung.
Durchgeführte Veranstaltungen
Fachseminar (II) Teil 1 Lebensmittelsicherheit mit ISO 22000 & FSSC 22000

Zu diesem Fachseminar sind alle food.net:z-Mitgliedsunternehmen – aber auch erstmals NICHT-Mitgliedsunternehmen – recht herzlich eingeladen. In diesem praxisnahen Seminar erhalten Sie einen kompakten Überblick über ISO 22000 und FSSC 22000. Konkret wird Bezug genommen auf ISO/TS 22002-x Basishygiene / Präventivprogramme und additional Requirements des Standards FSSC 22002 (Anmerkung: Der Fokus liegt hier vor allem auf […]
Fachseminar (I) Teil 2 Lebensmittelsicherheit mit ISO 22000 & FSSC 22000

Zu diesem Fachseminar sind alle food.net:z-Mitgliedsunternehmen – aber auch erstmals NICHT-Mitgliedsunternehmen – recht herzlich eingeladen. In diesem praxisnahen Seminar erhalten Sie einen kompakten Überblick über ISO 22000 und FSSC 22000. Konkret wird Bezug genommen auf ISO/TS 22002-x Basishygiene / Präventivprogramme und additional Requirements des Standards FSSC 22002 (Anmerkung: Der Fokus liegt hier vor allem auf […]
Fachseminar (I) Teil 1 Lebensmittelsicherheit mit ISO 22000 & FSSC 22000

Zu diesem Fachseminar sind alle food.net:z-Mitgliedsunternehmen – aber auch erstmals NICHT-Mitgliedsunternehmen – recht herzlich eingeladen. In diesem praxisnahen Seminar erhalten Sie einen kompakten Überblick über ISO 22000 und FSSC 22000. Konkret wird Bezug genommen auf ISO/TS 22002-x Basishygiene / Präventivprogramme und additional Requirements des Standards FSSC 22002 (Anmerkung: Der Fokus liegt hier vor allem auf […]
Fachseminar IFS6 / IFS7

Zu diesem Fachseminar sind alle food.net:z-Mitgliedsunternehmen recht herzlich eingeladen. In diesem praxisnahen Seminar erhalten Sie einen kompakten Überblick über den IFS und den aktuellen Stand nach Veröffentlichung der Version 7. Sie erfahren auch welche Tools Sie für Ihre tägliche Arbeit im Beriech Lebensmittelsicherheitsanalyse nutzen können. Die vorgestellten Methoden helfen Ihnen dabei, Risikoanalysen effizient durchzuführen, Problemursachen und […]
Kommende Veranstaltungen
Weitere Events in Planung.
Durchgeführte Veranstaltungen
Fokusgruppe Nachhaltigkeit II/22

Es handelt sich um den Nachholtermin vom 29.03.2022. Bei diesem Treffen wir sich das neue food.net:z Mitglied, die carbonauten GmbH vorstellen und einen Vortrag zum Thema “Auswirkung planetarer Grenzen auf Geschäftsmodelle“ mit dem Titel „ Fuck CO2 – or CO2 fucks you“ halten. Wir möchten außerdem Raum zum besseren Kennenlernen und zum Austausch für mögliche […]
Fokusgruppe Digitale Kommunikation II/22

Das Thema der Sitzung lautet “Digitale Vermarktung in der Lebensmittelbranche”, externer Referent ist Christian Land, Chief Experience Officer bei PERFORMANCE ONE. Er wird zum Thema referieren und steht für Fragen zur Verfügung. Zu dieser Fokusgruppe sind alle food.net:z-Mitgliedsunternehmen recht herzlich eingeladen. Durch diese regelmäßigen Treffen soll der themenbezogene Austausch der Mitglieder untereinander und der Wissenstransfer gefördert […]
Fokusgruppe Qualitätsmanagement II/22

Am 23.03.2022 wird das erste Präsenz-Treffen seit Beginn der Pandemie stattfinden. Neben der eigentlichen Sitzung ist außerdem eine Führung durch das Business Development Center Heidelberg geplant. Nähere Informationen zum Raum etc. werden zeitnah bekannt gegeben. Zu dieser Fokusgruppe sind alle food.net:z-Mitgliedsunternehmen recht herzlich eingeladen. Diese Treffen sind in regelmäßigen Abständen geplant, wodurch der themenbezogene Austausch der […]
Fokusgruppe Start-Ups I/22

Zu dieser Fokusgruppe sind alle food.net:z-Mitgliedsunternehmen recht herzlich eingeladen. Diese Treffen sind in regelmäßigen Abständen geplant, wodurch der themenbezogene Austausch der Mitglieder untereinander und der Wissenstransfer gefördert werden soll. Die Fokusgruppen werden als echte Erfahrungsaustausche auf operativer Ebene verstanden. Das heißt, hier werden insbesondere solche Mitarbeiter aus den Mitgliedsunternehmen angesprochen, die täglich mit den jeweiligen […]
Fokusgruppe Digitale Kommunikation I/22

Zu dieser Fokusgruppe sind alle food.net:z-Mitgliedsunternehmen recht herzlich eingeladen. Durch diese regelmäßigen Treffen soll der themenbezogene Austausch der Mitglieder untereinander und der Wissenstransfer gefördert werden. Die Fokusgruppen werden als echte Erfahrungsaustausche auf operativer Ebene verstanden. Das heißt, hier werden insbesondere solche Mitarbeiter aus den Mitgliedsunternehmen angesprochen, die täglich mit den jeweiligen Themen zu tun haben. Nach einem […]
Fokusgruppe Qualitätsmanagement I/22

Zu dieser Fokusgruppe sind alle food.net:z-Mitgliedsunternehmen recht herzlich eingeladen. Diese Treffen sind in regelmäßigen Abständen geplant, wodurch der themenbezogene Austausch der Mitglieder untereinander und der Wissenstransfer gefördert werden soll. Die Fokusgruppen werden als echte Erfahrungsaustausche auf operativer Ebene verstanden. Das heißt, hier werden insbesondere solche Mitarbeiter aus den Mitgliedsunternehmen angesprochen, die täglich mit den jeweiligen […]
Fokusgruppe Nachhaltigkeit I/22
Fokusgruppe
Kooperationen mit Startups
Fokusgruppe Digitale Kommunikation
Fokusgruppe Nachhaltigkeit V/21

Die Fokusgruppe Nachhaltigkeit beschäftigt sich mit aktuellen Themen wie Klimaschutz, CO2-Fußbadruck, Lieferkettengesetz, Plastikalternativen und Softwarelösungen. Hier tauschen sich Vertreter der Mitglieder über ihre Herausforderungen und Ideen aus. Aktuell treffen wir uns weiterhin online, um auch viele externe Referenten dabei haben zu können. Unsere Treffen beinhalten Vorstellungen der Teilnehmer zu ihren eigenen Aktivitäten im Unternehmen, sowie […]
Kommende Veranstaltungen
Weitere Events in Planung.
Durchgeführte Veranstaltungen
Es gibt keine vergangenen Events.
Kommende Veranstaltungen
Weitere Events in Planung.
Durchgeführte Veranstaltungen
Innenansicht: Packaging Valley Germany e.V.
food.net:z-Mitglieder sowie weitere Interessierte haben hier die Möglichkeit, das baden-württembergische Cluster „Packaging Valley Germany e.V.“ näher kennenzulernen. Seit März 2021 besteht zwischen unseren beiden Clustern eine Kreuzmitgliedschaft, da die Themen Food & Verpackung sehr viele Schnittstellen aufweisen. Wir sehen durch die engere Zusammenarbeit viele Synergieeffekte und Potenzial für gemeinsame Projekte. In diesem ersten gemeinsamen Termin […]
Austausch regionaler Food-Akteure aus dem MRN
Etwa zweimal pro Jahr treffen sich unter der Federführung von food.net:z regionale Food-Akteure aus der Metropolregion Rhein-Neckar zum gegenseitigen Austausch und Networking. Diese Veranstaltung ist daher nicht öffentlich. Die Teilnehmer erhalten eine persönliche Einladung. Bei Interesse kann man sich an die food.net:z-Geschäftsstelle wenden. Teilnahme: Geschlossene Veranstaltung
Mitgliederversammlung 2021 food.net:z – Lebensmittelnetzwerk Rhein-Neckar e.V.
Der Vorstand und die Geschäftsführung bitten um möglichst vollständiges Erscheinen. Wichtiger Hinweis: An diesem Tag werden auch Vorstandswahlen stattfinden. Aus diesem Grund wäre es besonders wichtig, wenn mind. ein Vertreter oder Vertreterin pro Unternehmen an dieser Sitzung teilnimmt. Teilnahme: Nur für Mitgliedsunternehmen! Anmeldung über die Geschäftsstelle ist verpflichtend!
Kooperations- & Informations-Workshop Zusammenarbeit Start-Ups & Unternehmen
Wir bieten exklusiv für food.net:z-Mitglieder einen kostenlosen Kooperations- und Informationsworkshop in Zusammenarbeit mit der InnoWerft Walldorf an. Ziel: Unser Ziel ist es, ein gemeinsames Verständnis zu schaffen, wie food-spezifische (oder auch andere) Innovationen verstärkt in Ihren Unternehmen Eingang finden könnten. Wir möchten verstehen, welche Rolle Startups dabei bisher spielen bzw. in Zukunft spielen könnten. food.net:z […]
Digitales Food.net:z Feierabendbier VI
Wir laden unsere Mitglieder sehr herzlich zum virtuellen Austausch ein! Auch diesmal wird wieder ein Gast mit dabei sein – wer das ist: das verraten wir in Kürze. Schnappt euch ein Bier, wählt euch über den per E-Mail versendeten Link ein und berichtet, was euch momentan beschäftigt. Wir freuen uns auf ganz viele food.net:z Mitglieder. […]
Digitales Food.net:z Feierabendbier V
Wir laden unsere Mitglieder sehr herzlich zum virtuellen Austausch ein! Auch diesmal wird wieder ein Gast mit dabei sein – wer das ist: das verraten wir in Kürze. Schnappt euch ein Bier, wählt euch über den per E-Mail versendeten Link ein und berichtet, was euch momentan beschäftigt. Wir freuen uns auf ganz viele food.net:z Mitglieder. […]
Digitales Food.net:z Feierabendbier IV
Wir laden unsere Mitglieder sehr herzlich zum virtuellen Austausch ein! Auch diesmal wird wieder ein Gast mit dabei sein – wer das ist: das verraten wir in Kürze. Schnappt euch ein Bier, wählt euch über den per E-Mail versendeten Link ein und berichtet, was euch momentan beschäftigt. Wir freuen uns auf ganz viele food.net:z Mitglieder. […]
Bei diesen regelmäßigen Treffen treibt eine Gruppe von Mitgliedsunternehmen die Marketing-Aktivitäten sowie die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit von food.net:z voran. Übergeordnetes Ziel ist es, die Sichtbarkeit des Vereins zu erhöhen und diesen zu positionieren. Falls Sie Mitgliedsunternehmen von food.net:z sind und Interesse an einer Mitarbeit im Marketing-Ausschuss haben, setzten Sie sich gerne mit der food.net:z-Geschäftsstelle in Verbindung. Teilnahme: Nur für Mitgliedsunternehmen! […]
Digitales Food.net:z Feierabendbier III
Wir laden unsere Mitglieder sehr herzlich zum virtuellen Austausch ein! Schnappt euch ein Bier, wählt euch über den per E-Mail versendeten Link ein und berichtet, was euch momentan beschäftigt. Wir freuen uns auf ganz viele food.net:z Mitglieder. BLEIBT GESUND UND IN KONTAKT! Heute wird uns Laila Gao vom Umweltamt in Heidelberg die Initiative “Genial Regional” vorstellen und näher bringen! […]
Digitales Food.net:z Feierabendbier II
Wir laden unsere Mitglieder sehr herzlich zum virtuellen Austausch ein! Als Gast begrüßen wir den Digi-Paten Stefan Bley vom Netzwerk Smart Production. Seine Mission: Er berät mittelständische Firmen kostenfrei vor Ort über die Chancen der Digitalisierung in ihrem konkreten Geschäftsumfeld und hilft, versteckte Potenziale aufzudecken. Seit 29 Jahren berät er KMU, seit mehr als sechs Jahren […]